was auch noch gehen würde wäre z. B. eine Zahnradpumpe. Könnte man sich ggf. aus lebensmittelechtem Kunststoff selber bauen (hier im Forum gibt es ja nette Leute mit einem Schneidlaser

). Damit könntest Du ggf. sogar einen kontinuierlichen Flüssigkeitsstrom realisieren und so das "Luftproblem" umgehen. Dabei läuft die Zahnradpumpe permanent und und drückt die Flüssigkeit Richtung Auslass. Dort sitzt möglichst nahe am Auslass je ein 4/2-Wegeventil mit dem Du zwischen "Auslass" und "Rücklauf zur Flasche" umschalten kannst. So sollte sichergestellt sein, dass die Zutat auch sofort beim Umschalten aus dem Auslass kommt und nicht erst ne Ladung Luft

Da die Zahnrad-Pumpe konstant das gleiche Volumen fördert ist auch die Dosierung über die Zeit recht zuverlässig ohne dass Du groß einen Durchfluss-Messer brauchst.
Lesezeichen