Weniger Durchfluss ist sicher in Ordnung, und immerhin wäre man mit dem System dann grundsätzlich auch auf Infusionen am Tag danach vorbereitet.mit kleinen 3 Wegehähnen aus dem Infusionsbedarf
Weniger Durchfluss ist sicher in Ordnung, und immerhin wäre man mit dem System dann grundsätzlich auch auf Infusionen am Tag danach vorbereitet.mit kleinen 3 Wegehähnen aus dem Infusionsbedarf
Schlauchpumpen scheinen schon das übliche Mittel zu sein: http://www.kickstarter.com/projects/...t?ref=category
Kenn ich schon, aber die entwerfen die auch genau nach ihren Wünschen. Habe mich nun für die Membranpumpe für den Druck und die Dreiwegehähne + Servos entschieden.
Zahnradpumpe Messing vom conrad, nicht dauerlaufgeeignet.
Müsste man schauen ob der Messing-Geschmack übergeht.
Ich hab hier ne gebrauchte Dialyse Zahnradpumpen mit Teflonzahnrädern,
säurefestem Edelstahlgehäuse und Magnetkupplung damit Motor/Medioum getrennt sind.
Damit wird alles mögliche gepumpt und auch schön bei 120°C heißdesinfektion gemacht.
Aber das Zeugs kann man sich nicht leisten wenns keine Krankenkasse mitzahlt.
- Ich würde auf alle Fälle darauf achten, dass du das komplette System in einen Reinigungsmodus
versetzen kannst, wo sicher alles automatisch und ausreichend sauber wird! Oder zumindest alles in die Spülmaschine kann.
P.S.:
Dosierung über Standardventile und Gramm-Waage unten drunter ist sehr einfach.
Dann kannst du deine Drinks theoretisch einfach mitm Arduino dosieren und brauchst nur noch schütteln
edit:
Einfall...
Du könntest auch eine "Zielflasche" nehmen, aus der du die Luft "absaugst", (definierter Unterdruck wird gehalten durch ein Nebenluftventil).
und die den Zufluss über die Taktventile bekommt.
Dann brauchst du nur -eine- Pumpe, und es wird keine Dreckluft in die Flaschen gepumpt.
Brauchst halt bei jeder Flasche nen Ansaugluftfilter... Baumarkt-Tuning-Pilz![]()
Geändert von PsiQ (02.08.2013 um 20:23 Uhr)
GrußundTschüß \/
~Jürgen
Hi wenn du noch Pumpen suchst
http://www.pollin.de/shop/dt/NTU5OTY...mpe_12_V_.html
Die sind aus Medizinischen Geräten also Lebensmittel echt und dürften auch ALC abkönnen, die haben zwei Eingänge also auch zum mischen tauglich (den einen kann man auch dicht machen) Förderhöhe hab ich bei mir bei 1,5m mit 0,6mm Schlauch.
Legastheniker on Bord !
Lesezeichen