Zitat Zitat von redround Beitrag anzeigen
vielleicht geht ja auch ein kombinierter Ansatz: mischen des Cocktails mit der "Schwerkraft-Methode" unterhalb der Tischplatte und dann anschließend das fertige Gemisch hochpumpen ... wobei es wahrscheinlich schwierig wird, das möglichst rückstandsfrei hochzupumpen.

Ich habe neulich auch einen interessanten Flaschen-Getränke-Automaten gesehen. Dabei bewegt sich ein eine Art Flaschen-Aufzug in X und Y Achse an der Vorderseite des Automaten. Wenn man eine Getränke-Art auswählt fährt er zur entsprechenden Faschenreihe und eine von ihnen wird in seine "Aufzugkabine" befördert. Anschließend fährt er das Ding an die Ausgabe-Stelle. Sieht echt witzig aus. Nur mal so als Spinnerei: wenn Du Deinen Automaten ähnlich baust, hast Du auf alle Fälle einen Hingucker

Alternativ könnte man auch das Glas mit den Aufzug nach unten fahren ... die Zutaten mit der Schwerkraft-Methode ins Glas befördern und dann das fertig gemischte Glas wieder hoch. Wenn man immer ein frischen Glas verwenden möchte, könnte man noch einen Gläser-Speicher einbauen und sofort das nächste zur Mischer-Position bringen, sobald ein fertiges abtransportiert wird.

Soll es eigentlich eher ein Party-Gag, eine Schau-Anlage oder eine für den professionellen Dauereinsatz im Lokal / Party-Service sein?

Also unter dem Tisch mischen klingt schon wieder zu "groß" ^^ mag es gern kompakt Nein, soll lediglich für kleinere Hauspartys als nettes Gimmick sein. Diese Automaten kenn ich auch schon Sind wirklich ganz cool, aber zu aufwendig ^^

Aber auch bei der Schwerkraftmethode bräuchte ich Magnetventile, die scheinbar ein wenig teuer sind ^^60€ pro Ventil ist es mir nicht Wert. Maximal 20€ wäre in Ordnung.

Glaube werde das nun so machen, dass ich eine Membranpumpe für die Luft nehme, alle Zutatenflaschen miteinander vernetze und auf der Ausgangesseite der Flaschen ein kleinen mini Servo nutze, welcher ein 3 Wege Hahn betätigt, um die jeweilige Zutat durchzulassen.
http://www.cocktail-o-mat.de/