Zitat Zitat von redround Beitrag anzeigen
so weit ich weiß, sind die Gewinde von CO2-Flaschen NORMALERWEISE genormt (W21,8 x 1/14 RH nach DIN 477, Teil 1, Nr. 6) ... nur halten sich nicht alle Hersteller daran. Gerade die Sprudler-Hersteller kochen da wohl meist ihr eignes Süppchen. Besser also eine Standard-Flasche nehmen. Einfach mal googlen ... da wirst Du zahlreiche finden (die erste, die mir da jetzt aufgefallen ist: http://www.zooroyal.de/aquaristik-sh...ampaign=nextag für 59€, was nicht heißt, dass es die nicht auch noch billiger gibt). Dazu brauchst Du dann noch einen Druckminderer und fertig.

Beim Nachdenken ist mir noch aufgefallen, dass Du bei der Lösung wohl zwei Ventile pro Flasche brauchst. Da Du die Druckluft-Zufuhr an den Flaschen auch einzeln abstellen könne mußt um die leeren Flaschen wechseln zu können. Andernfalls müßtest Du immer das ganze System drucklos machen bevor Du eine Getränke-Flasche wechseln kannst. Wichtig wäre wohl auch, dass die Flüssigkeits-Auslass-Ventile auch luftdicht schließen, da dir sonst bei einer leeren Getränke-Flasche die ganze Druckluft auf diesem Weg verloren geht.

Ich glaube, persönlich würde ich eher zur Schwerkraft-Lösung tendieren, da sie technisch deutlich einfacher umzusetzen ist.
Ich glaube am liebsten wäre mir echt die Membranpumpenlösung für jede Zutat. Die Pumpen sind nicht wirklich teuer, da fehlt mir nur herauszufinden, wie lange es dauert bis der Druck in der Getränkeflasche aufgebaut ist, damit es fließt.

Ich stelle mir da ein Magnetventil vor, welches auf der Flüssigkeitsseite liegt und evtl. eine Art Überdruckventil, welches den überschüssigen Druck ablässt. Dann würde ich ein paar Sekunden warten nachdem die Membranpumpe loslegt, bevor ich das jeweilige Magnetventil öffne, dann sollte der Druck aufgebaut sein und ich würde nicht mehr dieses "Ungewissheitsproblem" haben.

Würde sich nur die Frage stellen, was ich da für Komponenten genau brauche, bzw. wo ich diese am besten beziehen kann.

Oder was meint Ihr? Bei der Schwerkraftlösung spricht dagegne, dass die Maschine recht hoch wird, da diese ja dann über der Maschine hängen müssten.