Welchen Typ hast du genau? Es gibt den PCF8574 und den PCF8574A. Das hier auf Seite 9.
Die Adresse ist einmal Hex 40 (bzw 41) und einmal Hex 70 (bzw 71).
MfG Hannes
Welchen Typ hast du genau? Es gibt den PCF8574 und den PCF8574A. Das hier auf Seite 9.
Die Adresse ist einmal Hex 40 (bzw 41) und einmal Hex 70 (bzw 71).
MfG Hannes
Ich habe den PCF 8574 P von Reichelt.
Muss ich INT irgendwie verbinden ??
Der Int kann unbeschalten bleiben. Dieser ist nur dafür gedacht wenn man den µC signalisieren will das neue Daten anliegen (wenn man einen oder mehrere I/O als Eingang verwendet). Ich kenne mich mit Bascom nicht aus, aber versuche einmal den Gesamten Port zu beschreiben. Eventuell im Sekundentakt die Werte ändern (z.B. gesamten Port 0 und dann 1). MfG Hannes
Ich habe den Fehler gefunden
Es lag daran dass ich die Widerstände an SCL und SDA vergessen hab ( ich habe nicht RN-Control sondern mein eigenes Board genutzt, welches diese Widerstände nicht hat).
Jetzt geht es also und summt vor sich hin und blinkt dazu :
Code:$regfile = "m32def.dat" $crystal = 16000000 $hwstack = 200 $swstack = 200 $framesize = 400 Config Portd.7 = Output 'TWI konfigurieren Config Sda = Portc.1 Config Scl = Portc.0 Config Twi = 100000 'TWI Frequenz 'Adresse des PCF Const Pcf8574w = &H40 Const Pcf8574r = &H41 Sound Portd.7 , 400 , 450 Sound Portd.7 , 400 , 250 Sound Portd.7 , 400 , 450 Wait 1 'I²C initialisieren I2cinit Sound Portd.7 , 400 , 450 Do I2cstart 'TWI Startkondition I2cwbyte Pcf8574w I2cwbyte &B00000000 I2cstop Sound Portd.7 , 400 , 450 Wait 1 I2cstart 'TWI Startkondition I2cwbyte Pcf8574w I2cwbyte &B11111111 I2cstop Sound Portd.7 , 400 , 450 Wait 1 Loop End
Kann ich, wenn ich neue Prog proggen möchte auch die Kabel und Verbindungen zum PCF dranlassen ??
Wie soll es jetzt weiter gehen ??
Hallo Einsteiger,
für einen PCF8574 (alle Adressanschlüsse auf low) schaltet man folgendermaßen alle LED´s aus:
Zum Einschalten mußt Du statt 1 eine 0 schreiben. Alle LES´s an:Code:I2cstart I2cwbyte &B01000000 'Adresse I2cwbyte &B11111111 'Daten I2cstop
Geht natürlich auch gemischt in jeder Kombination.Code:I2cstart I2cwbyte &B01000000 'Adresse I2cwbyte &B00000000 'Daten I2cstop
Gruß Christian
Und wie kann ich einen Eingang auslesen ??
Hey,
das machst du einfach mit einem I2crbyte, statt dem I2cwbyte um die Daten zu schreiben.
Das Datenbyte enthält den Status ALLER GPIOs.Code:I2cstart I2cwbyte Adresse I2crbyte MeineVariable, Nack I2cstop
Um den Status von GPIO 0 zu erhalten musst du es maskieren:
Status = MeineVariable AND &B00000001
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Ok. Danke![]()
So weit ich weiß (=gelesen hatte), muss man diejenigen Bits, die man als Eingang haben will, zuvor auf H setzen, damit sie -weil OpenCollector- auch hochohmig sind. H-Pegel auf L-Ausgang macht sich nicht so gut!
Das stimmt wohlH-Pegel auf L-Ausgang macht sich nicht so gut!
So, ich habe jetzt mal mit dem 24C16 weitergemacht. Dieser hat gleich funktioniert. Doch habe ich noch ein paar Fragen (Verständnis) :
Ist das richtig, dass beim 24C16 Typ die Adressenanschlüsse nicht intern beschaltet sind, sodass ich nur eine Adresse habe und auch nicht ändern kann (so stand es irgendwo)??
Wie ist der 24C16 genau aufgebaut ?? Damit meine ich wie viele Datenstellen und was passt in jede Stelle ?? Kann ich in eine Stelle auch ein Wort schreiben oder nur eine gewisse länge von Zahlen/Bits ??
Das ist das Programm :
Wieso muss ich bei der For B = 1 To 10 Schleife erst einmal den I2C Bus öffnenCode:$regfile = "m32def.dat" $crystal = 16000000 $baud = 9600 $hwstack = 200 $swstack = 200 $framesize = 400 Config Portd.7 = Output 'TWI konfigurieren Config Sda = Portc.1 Config Scl = Portc.0 Config Twi = 100000 Dim X As Byte Dim A As Byte Dim B As Byte Dim Lesen As Byte Sound Portd.7 , 400 , 450 Sound Portd.7 , 400 , 250 Sound Portd.7 , 400 , 450 Wait 1 Do '---- schreibe in EEprom ---- For A = 1 To 10 Incr X '1 bis Überlauf zählen I2cstart 'Start I2C I2cwbyte &HA0 'Sende Slave Adresse I2cwbyte A 'Sende Speicheradresse I2cwbyte X 'Sende Wert I2cstop 'Stop I2C Waitms 10 'warte 10ms Print "ins EEprom = " ; X ; " " ' Ausgabe der geschriebenen Werte Waitms 500 Next A '--- lesen vom EEprom ---- For B = 1 To 10 I2cstart 'Start I2C I2cwbyte &HA0 'sende Slave Adresse I2cwbyte B 'sende Speicheradresse I2cstart 'Start I2C I2cwbyte &HA1 'sende Slave Adresse +1 für Lesen I2crbyte Lesen , Nack 'lese Adresse vom EEprom I2cstop 'Stop I2C Print "Lese EEprom= " ; Lesen ; " " 'Ausgabe der EEprom Werte Waitms 500 Next B Loop End
Dann das schreiben : (was bedeutet das dann ??)
I2cstart 'Start I2C
I2cwbyte &HA0 'sende Slave Adresse
I2cwbyte B
Und dann den Bus nicht schließen, aber noch mal öffnen ??:
I2cstart 'Start I2C
I2cwbyte &HA1 'sende Slave Adresse +1 für Lesen
I2crbyte Lesen , Nack 'lese Adresse vom EEprom
I2cstop
Und noch eine Frage : Wie kann man das mit den Adressen herausfinden ?? Wie funktioniert das mit dieser Hex Zahl oder der Bin Darstellung ??
Ich hoffe ihr könnt mir meine ganzen Fragen beantworten ..... Denn wie immer freue ich mich über Antworten sehr
Der Einsteiger
Lesezeichen