- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Schalter an ADC0/ ADC1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    Weil der Anschluss bei geöffnetem Schalter sonst "in der Luft hängen" würde ... sprich keinen definierten Zustand hätte. Ein paar Infos hierzu findest Du z. B. auch hier: http://www.rn-wissen.de/index.php/Pu...own_Widerstand

    Bei der gezeigten Schaltung ist es so, dass der Eingang definitiv auf HIGH ist, wenn der Taster geöffnet ist bzw. LOW, wenn der Taster gedrückt wird. Wenn Du das ganze anders herum haben willst, dann geht das auch, allerdings spricht man dann nicht von einem Pull-Up-Widerstand sondern von einem Pull-Down-Widerstand, da er den Eingang auf Masse "zieht". Üblich sind aber wie gesagt externe Pull-Up-Widerstände.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.07.2012
    Beiträge
    47
    Ok,
    danke schonmal für die Hilfe.
    Ich hab mir jetzt mal ein kleines Programm geschrieben in dem ich ADC0 und ADC1 auslesen kann und die werte über den RobotLoader im Terminal angezeigt werden.
    Dann habe ich mir diese Schaltung mit einem 10 Kiloohm widerstand nachgebaut.
    Eine sache die ich jetzt noch festgestellt hab:
    wenn ich diese Schaltung an ADC1 anschließe änder sich auch nur hier der wert! Wenn ich jedoch diese Schaltung an ADC0 anschließe ändert sich der wert bei ADC1 und bei ADC0, es wird jeweils der gleiche wert angezeigt.
    Ist das normal?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    eigentlich nicht. Du solltest auch versuchen den AD-Wandler abzuschalten und die Pins als ganz normale Digital-I/O-Anschlüsse zu verwenden. Wenn Du vollen Zugriff auf den Controller hast, ist das möglich. Leider kenne ich den RP6v2 aber wie gesagt nicht und kann Dir deshalb auch nicht sagen, ob und wenn ja wie das geht. Da müssen die RP6v2-Experten ran

  4. #4
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    "Ich hab mir jetzt mal ein kleines Programm geschrieben" ...dass du uns vielleicht auch zeigen solltest.

    "Ist das normal? " Nein, denn ADC0 und ADC1 sind nicht verbunden.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Ähnliche Themen

  1. adc0, adc1, scl
    Von Morpheus1997 im Forum Robby RP6
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.07.2011, 10:31
  2. Poti an ADC0/ADC1
    Von neo3000 im Forum Robby RP6
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.10.2010, 01:09
  3. A/D Wandler freerun ADC0 und ADC1 ohne Interrupt
    Von guenter1604 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.12.2009, 12:01
  4. ADC0 funktioniert, ADC1 bis ADC5 nicht (Atmega8)
    Von DEAF BOY im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.03.2007, 15:26
  5. Strommessung (Differenz) über ADC0 und ADC1
    Von RHS im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.02.2007, 18:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests