Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
dreihundert Meter aufgerollt (eine Straße rauf - runter - wieder rauf und zurück) und sechs Ohm gemessen, also 20 mΩ/m beim Querschnitt 10x0,15 mm². Dabei würde ich aber für die Genauigkeit ungern haften - schon mal wegen der Übergangswiderstände . . .
Ist heute zufällig der erste April???

Wie wär's damit:
Einen oder zwei (oder meinetwegen auch 10) Meter auf die Wekbank legen, zwei Markierungen in genau gemessenem Abstand darauf anbringen, einen bekannten Gleichstrom von 1 oder 2 (oder meinetwegen auch 10) Ampere außerhalb der beiden Markierungen einleiten und an den beiden Markierungen den Spannungsabfall messen.
Der (Taschen-)Rechner liefert dann den Quotienten "Ohm pro Meter". Das wird bestimmt zuverlässiger als mit dem Ohmmeter eines 08/15-DMMs.