Hallo,
besten Dank für die Antworten.
Elektronikguru
Hallo,
besten Dank für die Antworten.
Elektronikguru
Hallo,
was haltet ihr von https://www.circuitlab.com/ ?
Gerade wenn es darum geht auch parasitäre Elemente wie die Kapazität von Leiterbahnen zu berücksichtigen, kommt man um die Unterstützung durch ein Programm kaum herum. Bei LT-Spice muss man die halt von Hand eingeben oder ggf. passende Modelle für Bauteile nutzen, die auch so etwas wie die Anschlussinduktivität schon enthalten. Für professionelle Entwickler mit genügend $ gibt es da auch Kopplungen zum Layoutprogramm um automatisch wenigstens einige der parasitären Parameter zu berechnen. Für den Hobbybereich und die meisten langsamen Schaltungen kommt man aber auch ohne aus, bzw. mit ganz einfachen Annahmen (z.B. 1 nH je cm Leitung und 100 pF je Meter)..
Hallo,
jetzt habe ich folgendes Problem, ich habe eine Testschaltung aufgebaut mit dem TBA920 für meine Fernsehschaltung. Leider kann ich diesen Chip nicht in der Bauteiliste finden. Was kann ich machen?
Besten Dank für die Antworten im voraus.
Elektronikguru
Geändert von elektronikguru (29.07.2013 um 11:43 Uhr)
Du musst auf Simulation verzichten und deine Schaltung "klassisch" entwickeln. Sonst könntest du für das Bauteil ein akzeptabel Model finden bzw selber erstellen. Jetzt weisst du, dass das Programm nur beschränkter Werkzeug für Prüfung von Ideen ist.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hi,
Blockschaltbild des TBA920: Alle Filter / RC-Glieder sind extern, und bestimmen das Verhalten der gesamten Schaltung, evtl.
kannst Du die internen Komponenten als "ideal" ansehen und durch Berechnung / untersuchung der externen Komponenten dich dem
Gesamtverhalten "annähern". (Ähnlich wie bei einem OPV und Beschaltung, der OPV wird oft bei Berechnungen auch als ideal veranschlagt.)
mfg
Achim
Hallo,
besten Dank für die Antworten. Kennt jemand ein Simulations - Programm das alle Elektronik - Teile beinhaltet.
Viele Grüße
Elektronikguru
Lesezeichen