- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Elektronik Simulationsprgramme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    Hallo,
    @PICture: Nicht jedermann entwickelt so anspruchsvolle Schaltungen, das parasitäre zehntel pF/µH/mOhm das Ganze zum Scheitern bringen.
    Unter DOS/Windows<7 gab's zum freien Download das PSPice 3.5, knoteneingeschränkt, die Netlist muss per Hand eingegeben werden, hatte
    den Vorteil dass man einfache libraries ohne Grafik-Symbol-Anbindung verwenden konnte. Hab das damals garnicht so sehr zum Entwickeln als mehr
    zum Verstehen der Schaltung genutzt, reichte aber alle Male zum Dimensionieren von aktiven RC-Filtern, kleinen Verstärkern usw. aus.
    Momentan nutze ich auch LT-Spice, brauchbar, sehr gute Beispiele.
    Würde die Nützlichkeit solcher Programme nicht abstreiten, der Einfluss von SchaltungsParametern auf das Resultat ist trotz Parasiten schön
    erkennbar.
    mfg
    Achim

  2. #2
    Hallo,

    besten Dank für die Antworten.


    Elektronikguru

  3. #3
    Hallo,
    was haltet ihr von https://www.circuitlab.com/ ?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Gerade wenn es darum geht auch parasitäre Elemente wie die Kapazität von Leiterbahnen zu berücksichtigen, kommt man um die Unterstützung durch ein Programm kaum herum. Bei LT-Spice muss man die halt von Hand eingeben oder ggf. passende Modelle für Bauteile nutzen, die auch so etwas wie die Anschlussinduktivität schon enthalten. Für professionelle Entwickler mit genügend $ gibt es da auch Kopplungen zum Layoutprogramm um automatisch wenigstens einige der parasitären Parameter zu berechnen. Für den Hobbybereich und die meisten langsamen Schaltungen kommt man aber auch ohne aus, bzw. mit ganz einfachen Annahmen (z.B. 1 nH je cm Leitung und 100 pF je Meter)..

  5. #5
    Hallo,

    jetzt habe ich folgendes Problem, ich habe eine Testschaltung aufgebaut mit dem TBA920 für meine Fernsehschaltung. Leider kann ich diesen Chip nicht in der Bauteiliste finden. Was kann ich machen?


    Besten Dank für die Antworten im voraus.



    Elektronikguru
    Geändert von elektronikguru (29.07.2013 um 11:43 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Du musst auf Simulation verzichten und deine Schaltung "klassisch" entwickeln. Sonst könntest du für das Bauteil ein akzeptabel Model finden bzw selber erstellen. Jetzt weisst du, dass das Programm nur beschränkter Werkzeug für Prüfung von Ideen ist.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    Hi,
    Blockschaltbild des TBA920: Alle Filter / RC-Glieder sind extern, und bestimmen das Verhalten der gesamten Schaltung, evtl.
    kannst Du die internen Komponenten als "ideal" ansehen und durch Berechnung / untersuchung der externen Komponenten dich dem
    Gesamtverhalten "annähern". (Ähnlich wie bei einem OPV und Beschaltung, der OPV wird oft bei Berechnungen auch als ideal veranschlagt.)
    mfg
    Achim

Ähnliche Themen

  1. Einsteigerbuch Elektronik
    Von strangequark im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.05.2007, 21:03
  2. Schrittmotoren Elektronik ?
    Von BennyDerGute im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.09.2006, 10:18
  3. Frage zu Elektronik
    Von Pitt1986 im Forum Elektronik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 19:35
  4. ELEKTRONIK AM PC
    Von Michael 123 im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.10.2005, 08:13
  5. elektronik
    Von Asche im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.09.2005, 16:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests