Kennzeichnend für elektrische Antriebe ist, dass die Bedienung nicht unmittelbar am Antrieb sein muß. Wenn es denn doch so sein soll, bitte auf folgendes achten:Bisher soll die Achse genau im Gelenk sein (Da hier die Hand des Bedieners ist und er somit den Motor steuern kann.
1. Motor wird heiß, Abstand zur Haut des Bedieners einhalten.
2. Dort wo sich etwas bewegt, gibt es häufig Verletzungsgefahr z.B. durch Quetschen. Das muß ausgeschlossen sein. Handschuhe für den Bediener sind hier meist keine Hilfe, weil es vorkommen kann, dass der Handschuh von einem bewegenden Teil eingezogen wird und dadurch der Bediener die Kontrolle verliert, weil seine Hand im Handschuh gefesselt ist.
Ansonsten würde ich wahrscheinlich einen Getriebemotor aus dem Automotive Bereich (Scheibenwischer, Fensterheber,...) probieren, als Mechanik bietet sich an, dass ein dünnes Stahlseil (Fahradschaltzug?) vom Motor auf eine Welle gewickelt wird. Eine Abschaltung in den Endlagen kann man recht einfach so machen, dass der Motor in Richtung Endlage abgeschaltet wird, aber aus der Endlage frei fahren kann. Dazu braucht es pro Endlage neben 1 Schalter (Raster) und 1 Diode, die den Motoranlaufstrom abkann.
Lesezeichen