- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Timeout beim Flashen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.07.2013
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11
    @Wsk8: Die Einstellungen habe ich sowohl im Hyperterminal als auch im Gerätemanager übernommen. Hab auch schon verschiedene COM-Ports ausgetestet --> leider kein Erfolg
    Wenn ich mit der Kamera draufschauen, blinkt die LED wenn sie sendet. Das heißt es ist irgendein anderer störender Faktor. Ich hab gelesen, dass auch mein Notebook zu "schnell" seien kann. Hab mir CPU-Killer (sogar auf 100% eingestellt )runtergeladen, hat aber nichts gebracht.
    @Valen: Die LED hat geblinkt, genauso wie ich mit der Handykamera das blaue/violette flackern erkennen konnte.

    So langsam glaube ich, dass der Fehler im Softwaretechnischen Bereich liegt, wobei man nichts ausschließen kann.

    Danke daweil

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Also, wenn du mit einer Fernbedienung zeichen sendest, dann wird im Hyperterminal etwas angezeigt, aber beim Selbsttest des Asuros wird nichts im Hyperterminal angezeigt?
    HW-Problem schließe ich mal aus, der Asuro scheint ja was zu senden und der Transceiver auch was zu empfangen.

    mfg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Wenn denn Selbtest nicht völlig funktioniert (Kommunikation fehlt) wurde ich sicher NICHTS versuchen zu flashen. Weil nun Selbtest die einzige Weg ist zu Testen ob Asuro senden kann oder empfangt. Nur wenn du den Ausgabe von Selbtest im HyperTerminal bekommt (oder eines anderes Terminal Programm), wurde ich anfangen über flashen zu denken.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.07.2013
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11
    Ja, die Zeichen von z.B. einer Fernbedienung werden Problemlos angezeigt.
    Vlt. mach ich was falsch.
    Also meine Vorgangsweise ist:
    Transceiver über USB-Kabel mit dem Notebook verbinden
    Dann Verbindung herstellen, Einstellungen sind:
    Connect Using: COM4
    Bits pro sekunde: 2400
    Datenbits: 8
    Parität: Keine
    Flusssteuerung: Keine
    Transceiver über das IR-Teil halten
    Warten


    Mache ich was Falsch?


    lg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Bist du sicher, dass es Com4 ist bzw. gibt es noch andere zur Auswahl. Eigentlich sollte alles passen.

    mfg

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.07.2013
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11
    Ja,
    Es gibt keine anderen zur Auswahl.
    Ich habs auch schon mal auf COM 1 geändert, hat aber nichts anders gemacht.

    Ich komm einfach nimmer weiter

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Hast du noch einen 2ten PC zum Testen?

    mfg

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Das einzige was ich nur noch für möglich halte ist das schief halten der Transceiver.



    Oder versuch mal die letzte Treibern:

    http://www.ftdichip.com/Drivers/D2XX.htm

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.07.2013
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11
    Hallo,
    War heute beim Conrad und wollte einen neuen ATmega8, doch sie meinten ich könnte nur den kompletten Roboter austauschen...Also habe ich mir einen neuen geholt und fertig gelötet.
    Jedoch habe ich wieder den selben Fehler?!
    Ich glaube kaum, dass es wieder am ATmega liegt.

    Was mir gerade aufgefallen ist: Während der Boot-Phase glimmen nur die Back-LEDs, danach die Status LED (grün). Eigentlich sollte die Status LED kurz orange aufleuchten/glimmen, tut sie aber nicht. R12/R13 wurden überprüft, sie passen.
    Später leuchte die LED auch zweifarbig, also defekt ist da nichts.
    Es muss doch eine Lösung geben?
    LG
    Johannes
    Geändert von johannesboy (31.07.2013 um 17:41 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Wie lange dauert es bis den Statusled Orangen leuchtet nach anschalten? oder ist das mehr Rot-Grün flackern, als Orangen? Vielleicht ist den Takt-einstellung der Atmega8 nicht richtig. Dafür werde ich sicher Kontakt aufnehmen mit Arexx.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 10:58
  2. Asuro Timeout beim Flashen
    Von jwae im Forum Asuro
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 19:25
  3. Timeout beim connecten
    Von headnut im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.06.2010, 19:33
  4. Beim Flaschen immer Timeout
    Von HJ.Gross im Forum Asuro
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.12.2009, 21:49
  5. Flashen: Connect to ASURO --> Timeout !
    Von Saul im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.12.2008, 12:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen