Na, so ganz richtig hast Du's noch nicht verstanden
- Bei PC-Netzteilen sind die einzelnen Spannungen teilweise stark voneinander abhängig. Wenn an der 3,3V bzw. 5V Leitung keine Last hängt, also kein Strom fließt, bricht die 12V-Leitung bei Belastung evtl. zusammen, obwohl der maximale Strom noch nicht erreicht ist. Das heißt jetzt nicht, dass Du Deinen Motor mit 5V betreiben sollst, sondern dass Du einen kleinen Widerstand oder einen anderen Verbraucher an 3,3V und 5V anschließen solltest.
Allerding denke ich eher, dass das Netzteil hauptsächlich wegen dem zu hohen Anlaufstrom den Geist aufgegeben hat.

- Das 12,5A Netzteil könnte im Zusammenspiel mit den von Martin vorgeschlagenen Kondensatoren und evtl. zusätzlich noch mit dem NTC (Heißleiter) funktionieren.
Die Kondensatoren können kurzzeitig einen höheren Strom als das speisende Netzteil liefern und somit genug Energie für den Anlaufvorgang bereitstellen. Die bei Kondensatoren angegebene Spannung ist immer die Maximalspannung, mit der der Kondensator betrieben werden kann, kleinere Betriebsspannungen sind kein Problem.

Gruß,
askazo