Silikonöl? Spez. Wärmekapazität ist aber nur ca 1/3 von Wasser.
Silikonöl? Spez. Wärmekapazität ist aber nur ca 1/3 von Wasser.
Hm...wie wäre es, wenn du etwas Glykol kaufst und das mit (dest.) Wasser mischst?
Es fließt gut, höhere Wärmekapazität (je nach Mischungsverhältnis) und die Erfahrungen zu Reaktionen mit Umgebungsmaterialien sind auch langfristig bekannt, immerhin wird mit dem Zeug jeder Automotor gekühlt.
Petroleum oder Weißöl. Eventuell Glykol oder Glycerin?
Irgendwas mit Wassser wird immer ein wenig leiten.
Wasser auf jeden Fall nicht, auch wenn es destiliert ist, nach kürzester Zeit bilden sich durch Staub, ... Ionen und es wird Leitend.
http://www.tomshardware.de/Eigenbau-...te-1342-3.html
Die empfehlen Parafinöl, kenn mich mit sowas aber nicht aus![]()
Die Mischung aus Glykol und Wasser wird zwar im Autokühler bzw. Solaranlagen genutzt, aber die ist recht korrosiv und nicht wirklich Isolierend.
Silikonöl wäre eine sichere Wahl, ist aber relativ teuer.
Wenn ein einfacher Kühler nicht reicht, dann ggf. ein Flüssigkeitsdurchströmter - da darf man dann auch Wasser durch schicken.
Ja mein Problem ist halt , dass ich auf die Platine keinen Kühler drauf machen kann. Und ich keine keine nicht leitende Wärme Leitpaste.
Wärmepaste leitet elektrisch nicht - zumindest nicht in relevanten Größenordnungen (falls du das meintest).
Lesezeichen