Hallo
Gibt es keinen der mir hier helfen Kann![]()
Hallo
Gibt es keinen der mir hier helfen Kann![]()
Hi,
Du hast wohl gerade versucht mir eine PN zu schreiben - PN Postfach ist leider hier wie immer voll![]()
Ich habe das leider auf einem Raspberry noch nie getestet , daher kann ich da auch nur begrenzt helfen.
Kopier es direkt in den RobotLoader Hauptordner, nicht lib (sonst musst Du das lib Verzeichnis noch mit einem weiteren Parameter angeben).in das erzeichnis Robot2013/lib
Aber das eine Logfile _2 sieht schon so aus als ob er die Lib findet und es generell läuft. Probier das mal mit sudo (Zugriffsrechte).
Bei denen davor hattest Du die x86 Version drin, das kann auf ARM nicht laufen, das .so muss für ARM compiliert sein.
Gruß,
SlyD
Ich muss gestehen dass mir gerade das große Ganze nicht klar ist und in wie weit die RXTXComm.jar wirklich von nöten ist, aber wäre es nciht hilfreicher einen kleinen c prozess/demon zu schreiben, der einen localhost netzwerkport aufmacht und dann auf anfrage den COM/TTY öffnet udn die daten über einen socket streamt?
Java und COM/TTY ist ewig schon eine haarige sache gewesen und ich hab mir dann meistens einen kleinen COM to Socket Demon genommen und dann über localhost umgeleitet
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Hallo Slyd
ich hab den Befehl immer mit Sudo oder Sudo su ausgeführt. Du hast recht beim ersten Block von mir, habe ich ohne was zu tun die den RobotLoader ausgeführt und klar er benutzt X86. Nur um zu demonstrieren was hier geschieht.
Aber beim 2 hab ich die librxtxSerial.so aus /usr/lib/jni/librxtxSerial.so in Robot2013/lib ausgetauscht. Da tut sich ja auch etwas. Trotzdem kann er den RXTXCommDriver nicht laden oder so und leider lässt sich das Programm nicht bedienen. Irgendwas mache ich hier noch Falsch. Ich versuch mal alles aus dem LIB Verzeichnis in das Hauptverzeichnis Robot2013 zu kopieren ob das geht.
@Ceos Dein Vorschlag ist für mich viel zu Kompliziert und eigentlich ist das Tool RobotLoader nicht schlecht wenn es mal läuft.
Das war die Lösung!!!!!
Vielen Dank Slyd
Ich habe einfach alle Dateien, ich betone alle, aus dem LIB Ordner /usr/lib/jni/ in den LIB Ordner Robot2013/lib kopiert und nun wer hätte es gedacht, es geht.
Supi Danke
Schnully
Lesezeichen