- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Einstieg in die Bildverarbeitung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Hey,

    guck dir mal OpenCV an http://opencv.org/

    Das ist kostenlos mächtig aber leider nicht für basic. Mit VisualC sollte es aber gehen.

    Ja für den Anfang reicht die Cam aus dem Laptop. Je geringer die Auflösung desto schneller ist deine Anwendung... ist ja klar!

    Für OpenCV gibt es Tutorials musst mal bisschen Googlen.

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Vielen Dank DanielSan

    Ich habe bis jetzt aber noch null C-Kentnisse. Kann ich trotzdem damit loslegen und mir es von klein an beibringen, oder ist es zu schwierig ?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Mh gaaanz einfach ist das nicht. Ich kann nicht einschätzen wie lernfähig du bist. Besonders wenn du es dir selbst aneignen musst.

    Wie ist denn deine Einschätzung was deine Basickentnisse angeht?
    Ich sag immer kannst du eine Sprache kannst du alle! Was ich damit sagen will... In C gibt es ein paar besonderheiten gegenüber Basic aber im Prinzip ist nur die Syntax anders die Denkweise ist ähnlich. (Jungs nicht zu ernst nehmen bitte! Ich weiss auch das das nicht ganz korrekt ist.)

    Ich würde sagen probier es einfach aus. Erstell dir ein C Projekt und bastel dir ein einfaches Programm. Wenn das klappt guck dir die Tutorials von OpenCV an. Ich bin auch kein Experte und hab schon ein paar "spielereien" mit OpenCV und C hinbekommen.
    Viel einfacher als mit OpenCV geht es glaube ich nicht (jedenfalls kostenlos) es gibt über 2500 Funktionen in den Lib´s auf die man einfach zugreifen kann. Bildverarbeitung ist eben schon eine recht anspruchsvolle Aufgabe.

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Also und was soll ich mir jetzt alles herunterladen? Nur dieses OpenCV oder brauche ich auch noch was anders dazu?

    Wie ist denn deine Einschätzung was deine Basickentnisse angeht?
    Naja, ich bin kein Anfänger mehr, aber viel kann ich noch nicht

    Mh gaaanz einfach ist das nicht.
    Das weiß ich, deswegen frage ich ja auch.

    ch kann nicht einschätzen wie lernfähig du bist.
    Kann ich auch nicht so gut einschätzen. Mir würden für den Anfang aber schon die kleinsten Verarbeitungen reichen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Was du installieren musst kann ich dir im Moment auch nicht sagen. Muss sofort weg...

    Google doch mal nach Visual C und OpenCV oderso. Bin sicher da wirst du was finden. Du musst leider sehr viel Eigenleistung bringen...
    Ich guck mal ob ich nachher noch Zeit finde, dann fuchs ich mich da auch mal rein. Wollte auch mal wieder was damit machen. Dann kann man sich ja evtl gegenseitig ergänzen. Wobei ich wahrscheinlich mit Python arbeiten werde. Ich möchte nämlich das das ganze später auf meinem RaspberryPi läuft. Deswegen werde ich auch unter Linux arbeiten.

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    So bin zwar noch etwas angeschlagen von gestern aber...

    Ich habe Python 2.7 und OpenCV Latest unter Ubuntu installiert. Das ist erstmal alles was man braucht. Damit kann ich z.b. die Webcam anzeigen. Die Performance ist echt cool! Bei VisualStudio hatte ich damals das Problem, das ich wenn ich das Videofenster bewegt habe das Video stehen blieb... Ausserdem kann ich eine Linie auf das Webcam Bild malen.
    Der Python Code dazu:
    Code:
    #!/usr/bin/python# -*- coding: utf-8 -*-
    
    
    
    
    import cv
    
    
    
    
    KAMERA_NR = 0
    x1 = 0
    y1 = 100
    pt1 = x1,y1
    pt2 = 200,200
    farbe = 0,0,255
    cam = cv.CaptureFromCAM(KAMERA_NR)
    
    
    
    
    taste = 0
    while taste <> ord("q"):
        bild = cv.QueryFrame(cam)
        cv.Line(bild, pt1, pt2, farbe)
        cv.ShowImage("Livebild", bild)
        taste = cv.WaitKey(10)
        x1 = x1 + 1
        pt1 = x1,y1
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  7. #7
    shedepe
    Gast
    Hallo,
    solltest du dich bereits mit Visual Basic .Net auskennen, dann kannst du damit "problemlos" die .Net Schnittstelle von OpenCV nutzen.

Ähnliche Themen

  1. Einstieg in die Robotik
    Von Tory im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 10:18
  2. Einstieg in die Bildverarbeitung
    Von BennyBenBen im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.09.2009, 09:16
  3. Einstieg in die Robotik
    Von triXzer im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.08.2009, 19:53
  4. Einstieg in die robotik
    Von moto im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.01.2008, 17:20
  5. Einstieg in die Bildverarbeitung
    Von shahri im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2006, 13:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen