Hallo Hubert.G und oberallgeier,
Danke für die klare Ansage. Meine Hoffnung war jemanden zu finden der mir die Arbeit abnimmt, aber bereits während ich meinen Beitrag formuliert habe ist mir klar geworden, dass ich hier wahrscheinlich selbst Hand anlegen muss, nicht zuletzt weil mir dann doch noch was einfällt was ich gerne hätte oder weil es das Projekt erfordert. Aus diesem Grund habe ich bereits Baby Orangutan, Bascom, ISP-Kabel und Bascom-Buch geordert, ich hoffe das klappt alles!
Zur Info ich habe schon mit unterschiedlichen industriellen Motorreglern gearbeitet (Elmo, Doli) und auch dort Controller-, als auch Steuerungssoftware geschrieben, daher meine klare Vorstellung was ich gerne hätte.
Ich habe mich ein bißchen im Forum und in Bascom (Demo) umgeschaut und ich denke das Projekt läßt sich über Interupts auf vier digitale Eingänge (Endschalter), Interrupt auf die serielle Schnittstelle aufbauen. Befehle kommen über die serielle Schnittstelle rein und werden in einer State-Machine verarbeitet. Eine Beschleunigungs- und Verzögerungsrampe für die Ansteuerung der Motoren sollte vorgesehen werden. Der Kontroller sollte in seiner freien Zeit die Zustände der DIOs und AIs auf die serielle Schnittstelle legen, dann brauch ich sie nicht abzufragen. Vielleicht aktiviere ich auch noch den I2C-Bus, dann ist das System offen für Erweiterungen. Über die Aktivität der seriellen Schnittstelle läßt sich die Absicherung des Reglers realisieren. Damit sollte sich die Anforderung eigentlich realisieren lassen.
Falls ihr irgendwo Fallen seht, dann sagt es mir bitte. Bin für jeden Hinweis dankbar.
Danke im voraus.
petwey
Lesezeichen