Ich habs mal alles in den ersten Post gepackt
Ich habs mal alles in den ersten Post gepackt
Hallo,
hab gerade eben aus Draht, Kupferlackdraht und Schrumpfschlauch das Objekt auf dem Bild zusammen gebastelt. Bauzeit ca. 10 min. Das kann man sicherlich alles noch akurater machen. Der Kupferlackdraht muss ziemlich dünn sein (ich habe Wire-Wrap-Draht genommen), damit das Pendel frei schwingt. Die Mutter einfach mit Superkleber o.ä. ankleben. Wenn das ganze Teil zu fragil ist, kann man es in ein Plastik-Döschen einkleben.
Ich wundere mich, das gibt wirklich sehr sicher Kontakt, wenn das Teil kippt. Vielleicht kannst Du Dir ja solche oder ähnliche Teilchen basteln...??!!
Gruß,
Ralf
http://www.Elektronik-Bastelkeller.de - Elektronik und Mikrocontroller als Hobby
Beim Anblick von Schachmanns Konstruktion ist mir eine Idee gekommen, wie Du Dein Problem auf einfache Weise lösen kannst:
In jedem Baumarkt bekommt man beispielsweise von ALFER Alurohre zu kaufen. Davon schneidest Du Dir ein Stück ab. Oben setzt Du in das Alurohr eine isolierende Scheibe (z.B. Korken), ca 1cm dick, damit sie sicher sitzt und nicht verkantet. In die Mitte der Scheibe kommt ein Loch, durch das Du einen dünnen flexiblen Draht schiebst. Am unteren Ende des Drahtes befestigst Du ein leitendes Gewicht (z.B. Angel-Bleigewicht).
Einen Kontakt schließt Du jetzt an den Draht in der Mitte, den anderen an das Aluminiumrohr.
Durch Variation des Alurohrdurchmessers, der Drahtlänge und des Gewichtes kannst Du die Empfindlichkeit verändern.
Somit hättest Du einen "Low-cost" Neigungsschalter. Oftmals lohnt es sich auch nach Verpackungen ausschau zu halten, die man für diese Zwecke verwenden kann, dann brauchst Du gar nichts zu kaufen.
Christian
Geändert von Weichlöter (19.07.2013 um 07:38 Uhr)
die Konstruktionen mit Pendel leiden am angelöteten Draht, der bricht mit der Zeit oder verbiegt sich bei unsachgemäßem Gebrauch.Einen Kontakt schließt Du jetzt an den Draht
Besser wäre hier eine Schale aus Metall, in der eine Kugel aus Metall rollt. Am Rand über der Schale befindet sich ein von ihr isolierter Ring aus Metall.
Bei seitlicher Auslenkung stellt die Kugel den Kontakt zwischen Schale und Ring her.
Die Schale muss nicht aus einer Kugelform stammen, eine Kegelform würde z.B. einen definierbaren Kontaktwinkel ermöglichen.
Auch muss die Schale selbst nicht aus Metall sein, es reicht wenn am Rand 2 Ringe als Kontakte dienen. Da muss man aber genauer arbeiten.
Gruß, Michael
Hallo Michael,
damit hast Du ja grundlegend recht, allerdings mußt Du zugeben, dass der mechanische Aufwand um ein vielfaches höher ist und auch andere Anforderungen an den Bauenden stellt.
Da es sich hier um ein Strandspiel handelt denke ich, dass die einfache Lösung doch ausreichend ist. Löten muß man bei einem Angelgewicht ohnehin nicht, die können gequetscht werden. Statt des Drahtes kann man auch eine Litze verwenden, die ist nicht so anfällig in Bezug auf Biegen.
Wenn dann trotzdem mal ein Kegel kaputt geht, repariert man ihn eben schnell. Man könnte beispielsweise direkt ein oder zwei Korkenstücke mit Litze und Angelgewicht mehr bauen und als Ersatzteil mitnehmen.
Wichtig war in der Anforderung ja auch eine billige Lösung.
Christian
Hi Knochi,
willkommen im Forum.
Vorsicht. Alu ist für geringe Kontaktkraft eher nichtleitend ([Oberlehrer ein] von Alu sehen wir immer nur seine "verrostete" Oberfläche. Dieses Aluminiumoxid ist ein Spitzen-Isolator [Oberlehrer aus]). Auch Blei ist recht unbrauchbar, es rostet (setzt Oxid an) zwar deutlich langsamer als Alu, aber die dunkelgraue Schicht ist für Deinen Zweck ebenso unbrauchbar weil schlecht oder garnicht leitfähig. Fazit: wenn schon Baumarkt, dann nimm diese "goldenen" Röhrchen, die sind aus Messing. Mach Dein Gewicht wenns geht aus nem Stück Kupferdraht; es geht auch z.B. ein kurzes Stück Messingstange, ne zersägte Lüsterklemme oder so.
(M)ein Alternativvorschlag: Mach mal mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand ein "O" und steck da hinein den rechten Zeigefinger - jetzt siehst Du was ich machen würde. Das "O" aus Kupferdraht - gleich mit Lötende *gg*, ein kleines Stück Kupfer mit Öse hängt wie ein Glockenklöppel da drin - angelötet an einem dünnen Stück Kupferlitze. Den Rest denkste Dir beim Basteln sicher selbst dazu.
Viel Erfolg.
Ciao sagt der JoeamBerg
Lesezeichen