Hallo,
ich hatte mir vor einiger Zeit eine RC-Fernsteueranlage GT2 2,4 GHz zugelegt, die mit Servos an den Empfängerausgängen einwandfrei funktioniert.

Für die Motorregelung eines im Bau befindlichen RC-Trial-Cars 1:50 habe ich mir zusätzlich einen Fahrtregler (Curbon-Series 20 Turns), ebenfalls von Modelcraft, gekauft. Diesen habe ich zusammen mit Sender und Empfänger außerhalb des Modells getestet. Als Spannungsquelle habe ich einen Lipo 2S eingesetzt.

Folgendes Ergebnis:
Beim Betätigen des "Gas"-Hebels am Sender ist keine allmählige Drehzahlregulierung, wie diese beim Fahren eines Trial-Cars erforderlich ist, möglich. Sowohl bei Vorwärts- als auch bei der Rückwärtsfahrt steigert sich die Drehzahl des Motor bei geringsten "Gasgeben" am Sender in den höchsten Bereich. An Stelle des Motors habe ich einen Spannungsmesser angeschlossen und festgestellt, dass der untere Spannungsbereich bis etwas 7 Volt mit dem Sender überhaupt nicht reguliert werden kann. Über ca. 90% des Hebelweges am Sender "spuckt" der Regler fast die volle Lipo-Spannung aus.

Da ich keine einschlägige Erfahrungen auf dem RC-Sektor besitzte, hätte ich gerne Eure Meinung zu meinem Problem gehört.

Gruß Elu