Zum Tastkopf zitiere ich mal Wikipedia: Um die Signalquelle möglichst wenig zu belasten, also eine möglichst geringe Eingangskapazität zu haben, besitzen solche Tastköpfe meist ein Spannungsteilerverhältnis von 10:1.
Wenn man sich das Datenblatt zum Tastkopf ansieht, bemerkt man eine wesentlich geringere Kapazität im 1:10 Modus.
Wenn der auf 1x steht, ist also die "parasitäre" (aus Sicht der Schaltung) Kapazität größer und kann schon zu Effekten führen. Z.B. kann wildes Schwingen dadurch weg sein, bei 10x ist die Gefahr geringer.
Wenn du auch einen Frequenzzähler hast, kannst du mal einen quarz Generator messen und den Unterschied bemerken, wenn du 1x oder 10x benutzt. Die Kapazitäten bewegen sich im 1-2 stelligen pF Bereich, also in der selben Größenordnung wie die Kapazitäten rund um den Generator.
Meine Idee zielt darauf ab, das du sagst, alle Potentiale sind glatt, das könnte daran liegen, dass das Schwingen, oder das überlagerte Rauschsignal durch den Tastkopf verhindert wird.