Bei der Gantry bauweiße hast du alle beweglichen teile oben, so können schonmal keine spähne in die Schienen kommen, außerdem kannst du problemlos kühlen oder gar nass Fräßen ohne das irgendwas in die beweglichen teile kommt.
Bei der Gantry bauweiße hast du alle beweglichen teile oben, so können schonmal keine spähne in die Schienen kommen, außerdem kannst du problemlos kühlen oder gar nass Fräßen ohne das irgendwas in die beweglichen teile kommt.
Das stimmt so nicht. Gantry bezeichnet nur eine Portalfräse, bei der das Portal auch verfahren wird.
Die Gantrybauweise die Sven meint, ist die sog. Brückengantry oder auch obenliegende Gantrykonstruktion.
Dabei sind die Schienen auf denen das Portal verfährt nach oben gelegt, so das wie beschrieben keine Späne oder ähnliches drankommen. Außerdem ist die Bauweise so steifer.
Wenn der Tisch verfährt, ist es einfacher das Portal steif zu bekommen. Andererseits wird die Fräse dabei recht groß.
Wenn du den Platz hast, nimm das Portal mit beweglichem Tisch. Fall der Platz eng wird, nimm Gantry aber leg eventuell eine oder beide Schienen nach oben in Brückenbauweise.
Hallo Jürgen,
mal abgesehen von der Stabilität und Genauigkeit, über die ich bei den verschiedenen Bauweisen nichts aussagen kann, solltest Du überlegen, ob Du nur kleine Werkstücke bearbeiten willst, oder evtl. auch kleine Ausschnitte auf größeren Werkstücken.
Auf einer kleinen Fräse mit fahrendem Tisch kann das Werkstück meist nicht viel größer wie der Tisch sein und darf auch nicht besonders viel wiegen (je nach verwendeten Schienen).
Bei einem fahrenden Portal kann man oft auch längere Teile aufspannen,die vorne und hinten überstehen, und dann den Ausschnitt, der in den Arbeitsbereich ragt, bearbeiten.
Gruß Socke
Hallo Juergen,
schau doch mal wegen der Auslegung bei "peters cnc ecke" vorbei. Die haben da fast alle Varianten schon besprochen bzw. wurde von Mitgliedern gebaut.
Der Grundtenor der Meinungen ist aber, das du bei dem breiten Spektrum an Materialien die du bearbeiten willst nicht mit 40x40 ALU-Profilen auskommen wirst bei einer gewuenschten Genauigkeit von unter 1mm.
Eventuell kannst du ja noch genauer beschreiben, was fuer ALU du spanen moechtest? ALU geht von sehr weich bis ultra hart.
Klar kannst du auch Stahl oder DUR-Aluminium mit der von dir angedachten Fraese bearbeiten, aber dann ist das mehr ein feilen als ein fraesen und dauert entsprechend.
( "Hilde, bring mir mal das Essen in den Keller fuer die naechsten Tage. Ich will nur noch schnell die neuen kleinen Topfuntersetzer ausfraesen") :-D
Bei der Bauweise ob bewegliches Portal oder beweglicher Tisch kommt es auf deinen verfuegbaren Platz an.
bewegliches Portal -> Grundriss der Fraese ist auch Bearbeitungsflaeche (ohne Umspannen) -> aber schwieriger stabil zu bauen
beweglicher Tisch -> Grundflaeche der Fraese ca. mal 2 damit der Tisch auch ausgenutzt werden kann -> Portal kann einfacher stabil gebaut werden
Stabil != massiv
Stabil meint verwindungs- und vibrationsfest!
Beides hat halt seine Vorteile und Nachteile, kommt auf deinen Aufstellplatz an.
Gruss
Thomas
Warum Alu, wo der Stahl doch schon erfunden ist?
Schonmal stah bearbeitet ?!Warum Alu, wo der Stahl doch schon erfunden ist?
Nun wenn man keine ständerbohrmaschiene hat is die bearbeitung von stahl eig fast unmoeglich.
Des weiteren kann ich dir von der firma "item" und "bosch" die aluprofile empfehlen. Die sind auf ein steck/schraubsystem ausgelegt und können ziemlich steife konstruktionen ergeben.
Die dinger sind nicht sonderlich billig und untereinander nahe zu 0- kompatibel..aber das is ne persoenliche sache. Ich selber habe mir meine aus hartholz gebaut. Bis 3mm fräßt die auch (weiches) alu. Aber die maschine ist auch noch nit perfekt.
Zum anderen würde ich dir zu einer portalfräse raten. Die sind einfacher zu bauen und gerade fuer einsteiger recht gut zu realisieren.
Aber fuer das Geld was er in ausreichend dimensionierte ALU-Profile steckt kann er locker eine Staenderbohrmaschine zu den benoetigten Vierkant-Stahl-Profilen kaufen und sich ein richtig schoenes Maschinchen zusammenschrauben. Da bleiben auch noch ein paar Euronen mehr uebrig fuer die Steuerung und die Spindel. (z.B. TrippleBeast und Suhner)
Lesezeichen