- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: die passende USB-Relaiskarte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.08.2013
    Beiträge
    7

    die passende USB-Relaiskarte

    Hallo Zusammen,

    habe eine Idee mit mehreren aneinander stehenden PC`s und Suche für meinen Einsatzzweck die passende USB-Relaiskarte

    Ein PC dient als Steuer-Rechner an dem die USB-Relaiskarte kommen soll.

    Dieser soll die USB-Eingabegeräte der anderen Rechner steuern, Beispiel:

    Hab an dem anderen PC eine Tastatur zerlegt und an den 2 "Enter"-Kontakten je ein Kabel angelötet, wenn sich die Kabel berühren führt der Rechner den Befehl Enter auch aus, und sowas soll über Relais gesteuert werden.

    Daher sollte die Relaiskarte folgenden Anforderungen gerecht werden.

    -Sie sollte für die relativ geringe Spannung geeignet sein, USB-Geräte haben lt. meinen Recherchen ja max 6Volt und 900mA, mehr als das werde ich auch nicht verwenden.
    -Das Relais sollte keinen zu grossen Widerstand haben, da ja sonst die Tastaturbefehle zu schwach werden.
    -Da jedes einzelne Relais im X-Sekundentakt dauerhaft Tastenbefehle ausführen soll (und das im Dauerbetrieb viele Stunden, ein Zusammenspiel aller Rechner) sollte es robust sein und nicht zu heiss werden, vorallem langlebig sein.
    -Es sollte eine Karte mit 6 - 8 unabhängig von einander steuerbaren Relais sein.
    -Es sollte kein Bausatz sein, will eine fertig zusammen gelötete Karte
    -Es sollte frei Progammierbar sein, so das jedes Relais seinen eigenen gewünschten Sekundentakt ausführt und das am besten in einer Endlosschleife. Am besten gleich mit einer passenden Software im Lieferprogramm.
    -Da die Relais nur Tastenbefehle ausführen stehen sie überwiegend in einer geschlossenen Stellung, daher sollten die Relais ohne Steuerspannung geschlossen sein um Energie zu sparen und die Relais zu schonen.
    -Es sollte wenn möglich für alle 32 und 64 bit Betriebssysteme laufen. Derzeit wäre der Steuerrechner mit einem 32Bit-Vista System, also wenigstens da drauf.

    Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen, vielen Dank schonmal im voraus.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2013
    Beiträge
    87
    Glaube nicht, dass Due Relais verwenden musst. Die PCs sind ohnehin über den Schutzleiter galvanisch gekoppelt.
    Daten kannst Du z.B. direkt über den Parallelport (suche mal nach "inpout32.dll") schicken. Mehr geht dann z.B. über einfache USB Module (WASCO EXDUL-122), die mehr IOs und ADCs haben.
    Um das Ganze zu bedienen würde ich Visual c# oder Visual BASIC empfehlen. Da kann man relativ schnell etwas zusammen basteln und z.B. die 2005 Version von Visual C# kostet nix. Die passenden Treiber für die Hardware gibt es auch.

Ähnliche Themen

  1. USB Relaiskarte programmiren
    Von Tjorven im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.09.2012, 11:37
  2. Relaiskarte ethernet oder usb
    Von im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 15:45
  3. Relaiskarte usb + display
    Von im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 07.02.2010, 12:40
  4. USB Relaiskarte
    Von Zentauro im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.09.2009, 10:29
  5. Beim Pc-start "spinnt" die Relaiskarte
    Von RCO im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.06.2004, 22:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test