- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Verschiedene Layer in SPRINT LAYOUT für Platinenhersteller richtig exportieren. Wie?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von da_miez3 Beitrag anzeigen
    niemand schonmal was mit SPRINT an nen hersteller geschickt ?
    Ich benutze kein SPRINT, arbeite aber mit verschiedenen Herstellern. Mit Gerberdaten kann man zu jedem gehen, das verstehen wirklich alle.

    endungen passen nicht. kann man die einfach umbenennen?? und aus *.drl kann ich doch sicher nicht einfach ein *.txt machen.. oder??
    Sicher kann man Dateien umbenennen, und die Endungen sind nur Schall und Rauch (sollen dem User das Leben nur etwas leichter machen). Aus einem Bild (.jpg) wird keine Musik, selbst wenn man die Datei in .mp3 umbenennt.

    Die Dateien aber "Bestueckung1.GBR" zu nennen ist unklug, dann haben alle deine Layouts die gleichen Filenamen und du verlierst den Überblick.

    Der vollständige Weg ist, eine Fileliste mitzuschicken. Mit den vorgeschlagenen Namen deines Herstellers geht es aber meist auch so, die Bezeichnungen sind üblich: GerberTopLayer, GerberTopSilkscreen ...

    Bei den Bohrdaten etwas aufpassen, es gibt da ein binäres Format und ein lesbares. .txt deutet darauf hin, daß der Hersteller das lesbare haben möchte. Einfach die Datei im Editor aufmachen und anschauen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von da_miez3
    Registriert seit
    24.02.2012
    Ort
    Ilmenau
    Alter
    37
    Beiträge
    198
    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen

    Der vollständige Weg ist, eine Fileliste mitzuschicken. Mit den vorgeschlagenen Namen deines Herstellers geht es aber meist auch so, die Bezeichnungen sind üblich: GerberTopLayer, GerberTopSilkscreen ...

    Bei den Bohrdaten etwas aufpassen, es gibt da ein binäres Format und ein lesbares. .txt deutet darauf hin, daß der Hersteller das lesbare haben möchte. Einfach die Datei im Editor aufmachen und anschauen.

    MfG Klebwax

    ok, besten dank

    dann werd ichs jetzt mal auf nen versuch bei den chinesen ankommen lassen. das mit dem lasern hab ich heute probiert und es war wieder nicht zufriedenstellen, hab da jetzt erstmal keine lust mehr weiter zu testen ^^

Ähnliche Themen

  1. Bauteil aus fremden Layout in Lib exportieren?+Netzteil Dupl
    Von PCMan im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.11.2007, 13:36
  2. Eagle Layout nach Autocad exportieren - für cnc
    Von hackgreti im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.08.2007, 18:36
  3. Atmega128 SMD Bauteil mit "Sprint-Layout" erstel
    Von RitterEins im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.02.2007, 11:30
  4. Plantine Scannen und im Sprint Layout bearbeiten
    Von Bryton im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.12.2006, 13:57
  5. Sprint Layout 4.0
    Von tamp im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.06.2006, 13:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test