- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Wie viel KOhm Stereopoti im Line-Signal? "Vox Mini3" mit Bluetooth ausrüsten

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Ähm. Ließ mal noch bitte oben meine edit-ergänzungen durch, da kam noch was dazu :

    Deine USB Verlängerung kannst nehmen, die ist halt fürn PC-Gehäuse gedacht.
    Also Loch bohren/Feilen, und dann halt wie gesagt abzwicken und nur + und - verlöten.
    Wegen dem Spannungseinbruch mach dir keinen Kopp, die 30mA bringt der 78l05 auch noch wenn woanders 500mA hingehen,
    vorallem wenn der gemütlich aufm 2mm alublech mit wärmeleitpaste sitzt. - Und wenn er 70°C heiß wird ists auch egal, das macht dem nix.


    - Bei Batteriebetrieb und Runterregeln ists es meist sinnvoller (Hitze+Effizienz) nen Schaltwandler einzubauen, gibts bei Ebay auch für ca 2,50 (Hongkong).
    http://www.ebay.de/itm/10X-LM2596-DC...item20d1849db1
    Ich hab mir son 10er Pack aus Hongkong mal in die Lagerkiste gelegt (einziges minus ist die Versanddauer, Preis&Leistung ist unschlagbar),
    musste bei meinen nur bei einigen den Poti manuell nachlöten => Preis = Qualität = Prüfen!
    - Aber son schaltregler ist fürs handyladen perfekt geeignet, weil das handy intern eh nochmal nachregelt, also ist Restwelligkeit egal.
    Eventuell regelt dein bluetoothmodul auch von der gestörten 5VWandwarze auf 3,3V intern runter...


    Was heißt Extrembedingungen... wenn die Spannung zu sehr gestört wird, braucht er entsprechende Kondensatoren zum entstören gegen Schwingen.
    Wenn er überhitzt oder überlastet wird, regelt er die Spannung=Strom runter bis es wieder passt, oder auch nicht.
    -Das muss so sein, sonst machts halt irgendwann poff, und man weiß nicht warum da Rauch kommt. Ne Fehlermeldung ausgeben kann der IC halt nicht.

    - Wobei "der 78L05" auch nicht existiert. Da hat jeder Hersteller kompatible Regler to220, 5V, 1A,
    die "5V und 1A" können,
    aber halt doch Unterschiede im Datenblatt haben.

    edit:
    Die KFZ USB lader haben übrigens auch fast immer nen schaltwandler drin, kannst also auch 2,50 für fertigen Lader ausgeben:
    http://www.reichelt.de/Ladekabel-Lad...=0&OFFSET=500&
    (das ding + deine buchse von oben)

    Wie wärs damit für die Box ??? (ebay/amazon wg preis schauen)
    http://www.reichelt.de/KFZ-Stecker/B...=0&OFFSET=500&



    edit Nr. X:
    Den USB Ladestrom einfach per Vorwiderstand (niemals, ja nicht, ein Poti dafür nehmen!) begrenzen geht nicht.
    Entweder es geht, mit 500mA oder der gewackelrunterreglung, oder es geht nicht.
    Nur weil am Port 4,9V ankommen zieht das Ding trotzdem 500mA, oder nichts, wenn übern Vorwiderstand zuviel abfällt.
    weil eben ein Laderegler mit Logik dahinter kommt...
    Geändert von PsiQ (21.07.2013 um 18:45 Uhr)
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

Ähnliche Themen

  1. "Piepser" Signal in Line-In Signal umwandeln
    Von robocat im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.02.2012, 14:14
  2. Wie viel Sachen kann ein Atmega 2560 "gleichzeitig" machen
    Von super-robman im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.09.2011, 15:20
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.11.2008, 08:14
  4. Bin blind! Wo ist Option "Show LIne Numbers" in AV
    Von opalocca im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.09.2007, 10:33
  5. RS232 per Funk mit viel "Dampf"
    Von Bernhard_ im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.09.2005, 07:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress