Hallo,
ich muss mich entschuldigen. Es war tatsächlich noch ein Software-Fehler auf der Empfängerseite. Der Code dazu ist keine 10 Zeilen lang und sehr überschaubar. Und wurde natürlich 1000x von mir überprüft. Trotzdem sieht man oft den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich habe ein uraltes Oszi zur Verfügung, das hätte ich als nächstes rausgekramt, um mir das Signal mal anzuschauen udn am Busabschluß zu experimentieren. Aber vorher wollte ich mir Lösungen und Vorschläge von euch einholen, damit ich grob die Richtung weiß, in die ich suchen muss.
Aber nun läuft es ja zum Glück einwandfrei.
Das mit den 100 Ohm habe ich mir mittlerweile auch schon "ergoggelt", da dies gerne als Abschlußwiderstand für Flachbandleitungen genommen wird. Ich denke mein Leiterabstand im Kabel ist ähnlich. Das meine 4k7 völlig falsch waren leuchtet mir jetzt ein. Ich hatte bei den 100R aber Bedenken, dass der AVR das treiben kann und mir schon Datenblätter zu Bustreibern angesehen. Zum Glück ist das jetzt alles nicht mehr notwendig.
Nur der Vollständigkeit halber, weil es gefragt wurde: Die 5V Versorgung kommen vom Empfänger und sind auf der Sender-Seite noch mal mit 10µF gepuffert; außerdem natürlich die obligatorischen 100nF am ATmega8. Außer dem Controller gibt es nur 4 Potis mit 10k an Last. Die 10µF sollte also ausreichend sein.
Viele Grüße
Andreas
Lesezeichen