- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Und schon wieder ein Servotester, aber ein erweiterter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.160
    Es klingt ein Bisschen so wie wenn die Präzision der Zeitmessung Messung recht hoch ist aber die Anzahl der Parameter den Vorgang nicht klar genug beschreiben lässt.

    Was wäre ein Vorgang? Vielleicht eine Winkeländerung um 60°. Der Vorgang könnte besser Aufgenommen werden wenn eine Lochscheibe eine Codescheibe, ein Zahnrad eben mehrere Aufnahmen über den Winkelbereich zulässt. (Speicher-Oszilloskop ...)

    Offen ist dabei vielleicht noch der Startpunkt, die Synchronisation. Wie wäre es wenn man das Servo relativ langsam in kleinen Schritten bewegt und beim Überschreiten der Schwelle (eine der Marken Loch, Zahn) die Messung startet?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.716
    Blog-Einträge
    133
    Hallo,
    @oberallgeier: Hab nichts hinzuzufügen und bin mir auch bewußt, daß diese Servos eigentlich für Fernsteuermodelle gedacht sind.

    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Was wäre ein Vorgang? Vielleicht eine Winkeländerung um 60°. Der Vorgang könnte besser Aufgenommen werden wenn eine Lochscheibe eine Codescheibe, ein Zahnrad eben mehrere Aufnahmen über den Winkelbereich zulässt. (Speicher-Oszilloskop ...)
    Danke! Das hab ich gleich aufgenommen und es hat mir den letzten Anstoß gegeben nochmal an der HW zu murksen. Hat glaub ich schon was gebracht. Leider paßt der 60° Winkel da so eben nicht mehr drunter und muß da noch was machen. Mal sehen, was es dann für weitere Möglichkeiten gibt.

    Das Servo wurde mit Pulsweite 1800µs versorgt und dann auf 1200µs gesetzt was ganz grob den 60° entspricht. Also Beschleunigung und Abbremsen innerhalb der 60°. Nur ganz oberflächliche Aufzeichnung zum Testen der Gabellichtschranke.

    Hatte noch eine Codescheibe aus einem CD-Rom mit Gabellichtschranke. Etwas geringe Auflösung, aber man kann sehen, daß die Beschleunigung über ca. 50ms geht. Könnte bei meinen bisherigen Tests zu kurz geschätzt gewesen sein. Beide Oszillogramme unter gleicher Ansteuerung des Servos mit unterschiedlicher Zeitbasis genommen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	encoder.jpg
Hits:	16
Größe:	28,0 KB
ID:	26066 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	TEK0000.png
Hits:	12
Größe:	4,4 KB
ID:	26067 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	TEK0001.png
Hits:	9
Größe:	4,6 KB
ID:	26068

    Hatte nicht gedacht, daß der thread solche Ausmaße annimmt.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 23.11.2011, 15:33
  2. Schon wieder ein 4x20 LCD-Problem
    Von masterx im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.03.2011, 18:32
  3. schon wieder ein l297 problem
    Von donmarkus im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.01.2011, 19:11
  4. schon wieder ein Anfänger ;-)
    Von guenter1604 im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.2009, 20:58
  5. schon wieder ein unbekanntes teil
    Von Goblin im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.06.2004, 17:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress