Hallo,
folgende Boards kommen deinen Erwartungen schon recht nahe:
http://www.chip45.com/categories/avr...ards_xmega.php
am ehesten wohl das
http://www.chip45.com/products/crumb...5_sd-karte.php
Grüße,
Bernhard
Hallo,
folgende Boards kommen deinen Erwartungen schon recht nahe:
http://www.chip45.com/categories/avr...ards_xmega.php
am ehesten wohl das
http://www.chip45.com/products/crumb...5_sd-karte.php
Grüße,
Bernhard
Werde wohl selber eins machen müssen, weil das richtige ist da irgendwie nirgends dabei.
Hallo!
Dann würde ich ein universales basteln mit einem Nullkraft IC Sockel zum Anschliessen von beliebiger externer Hardware empfehlen. Als Beispiel: https://www.roboternetz.de/community...-pinnige-PIC-s .
Ich muss mir gerade ein neues für mehr (bis drei) µC's basteln, weil ich solche fertige zum kaufen noch nicht gesehen habe.![]()
Geändert von PICture (14.07.2013 um 20:11 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Für Nullkraft braucht man aber DIL Gehäuse, oder aber einen Adapter. Wenn man eh schon selber macht, dann gleich richtig alles fest in SMD.
Es gibt zwar nullkraftsockel für SMD, doch leider kosten die 50€ aufwärts und das ist mehr als ich für das ganze board ausgeben wollte.
Ist denn hier keins dabei, was großteils passt ?
http://arduino.cc/en/Main/Products
Wenn dir Pins fehlen, nimm ein paar arduino micro dazu..
und für SD-Karte und Co gibts shields und alles, wo du dich beim neu Design immernoch selbst austoben kannst.
GrußundTschüß \/
~Jürgen
Dir ist aber schon klar, dass auf den Arduino Plattformen keine Xmega's verbaut werden oder ?
Lesezeichen