- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Mähmotor für Rasenmäh-Robi

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.02.2011
    Beiträge
    11
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,
    im Buch von Ulli Sommer "Bascom Basic" findest Du eine komplette Bauanleitung für einen automatischen Rasenroboter. Vielleicht wäre das etwas für Dich. Must ja weder mit Bascom, noch mit AVR arbeiten. Auch die mechanische Umsetzung ist schon interessant. Der Rasenroboter verfügt über eine Hinderniserkennung und wird mit Induktionsschleifen in die Schranken gewiesen. Empfehlungen für alle Bauteile inklusive Motor sind selbstverständlich dabei.

    Christian

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von OpiTheWahn
    Registriert seit
    09.07.2013
    Beiträge
    18
    Nochma was anderes, wenn ich jetzt nen Motor hab, der mit 350kv drekt, ne MaxAmp von ~50A hat, das bedeutet doch, das der auf maximaler Drehzahl unter Last auch an die 50A verbrät oder? Von daher wäre es doch eigentlich effizienter, nen Motor mit 1000kv zu nehmen und den auf 40% runter zu regeln, oder sehe ich das falsch? Die Kraft lassen wir mal aussen vor, das sind ja alles dicke Motoren mit um die 1400W(bei maximaler Drehzahl warscheinlich), die selbst runtergeregelt noch ausreichend Power haben sollten.

    Wenn ich mir das mal angucke, ich hab nen 4S-Akku mit 12V uns 12Ah... wenn der Motor tatsächlich um die 50A zieht is der ziemlich schnell leer...

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von OpiTheWahn Beitrag anzeigen
    Wenn ich mir das mal angucke, ich hab nen 4S-Akku mit 12V uns 12Ah... wenn der Motor tatsächlich um die 50A zieht is der ziemlich schnell leer...
    Ein üblicher Rasenmäher hat 1000W (Elektro) bis 4000W (Benzin). Wenn man damit eine Stunde braucht, den Rasen zu mähen, sind das 1000 bis 4000 WattStunden. Dein Akku hat 144 WattStunden ...

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.04.2009
    Beiträge
    78
    Hallo Opi,
    ja, das heißt unter voller Last zieht der sich in der Tat so viel. D.h. im Modellbau: Große Luftschraube und volle Spannung/Drehzahl - bei weniger Last zieht er weniger Strom. Allerdings ist der Motor mit den weniger kV im Vorteil, weil er da eher im Bereich seiner Spezifikation betrieben wird. Der mit hoher kV wird gedrosselt und läuft im unteren Ende seiner Kennlinie, verbraucht mehr Strom bei weniger abgegebener Leistung im Vergleich zum niedrigen kV-Motor.

    Der Modellflieger will Verschiedenes: Große Luftschraube mit geringer Drehzahl: Großmodell, Schleppflugzeug, oder kleine Luftschraube mit hoher Drehzahl - Speedflieger, Race-Combat, Pylon usw. Dafür gibt es die versch. Motore.

    Ich glaube auch, du bist mit dem Motor mit niedr. kV für Dein Mäherprojekt besser bedient, musst aber damit leben dass die Laufzeit relativ kurz ist. Rechne mal mit 25A, dann hält Dein Akku knapp 30 min. Ein Getriebe schluckt nur Leistung, da ist der angepasste Antrieb klar im Vorteil.

    Andererseits: ein Getriebe hält die Stöße und Schläge auf die Motorwelle in Grenzen - mit einem Keilriemen oder Zahnriemenantrieb z.B. kann Dein Mährobi mit einer starken Welle ausgerüstet sein und der Motor hat dann 5,6 oder 8mm Welle.
    Geändert von MrMiffy08 (04.06.2014 um 21:41 Uhr)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. externes EEPROM+ROBI+Beschleunigungssenor
    Von TJ_99 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.11.2010, 21:07
  2. Robi mit Kamera
    Von Uli im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 31.01.2008, 17:55
  3. Robi 1 (Planung)
    Von theborg im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 28.11.2006, 04:49
  4. Rasenmäh Algorithmus ...
    Von PerT im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.10.2005, 12:35
  5. Akku im Robi laden
    Von NumberFive im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.02.2005, 11:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test