- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: I2C klappt bei mir nicht

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    58
    Anzeige

    Powerstation Test
    Die Taktrate kann man meines Wissens zwischen drei wählen;
    Normal (Standard Mode - 100Khz); Fast (Fast Mode 400 Khz) und High Speed (High-Speed Mode 3,4Mhz).
    Ist das Soft- oder Hardware bedingt? Ich kann bei mir jede beliebige Taktrate bis 400 kHz einstellen.

  2. #12
    Gast
    hallo, musst im datenblatt des I2C eeürom schauen bis wie wiet man gehen kann, dann einstellen.
    lass das einstellen sein, schliess dein eeprom an lade das beispielprog, stelle deine adresse ein und ab geht die post. brauchst dich nicht um andere sachen kümmern.
    mfg pebisoft

  3. #13
    Gast
    Zitat Zitat von Anonymous
    hallo, musst im datenblatt des I2C eeprom schauen bis wie weit man gehen kann, dann einstellen.
    lass das einstellen sein, schliess dein eeprom an ,lade das beispielprog, stelle deine adresse ein und ab geht die post. brauchst dich nicht um andere sachen kümmern. es geht alles wie von selbst, dir ging es doch wohl darum, das du das eeprom lesen und schreiben kannst.
    mfg pebisoft

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Ist das Soft- oder Hardware bedingt?
    Hardware.

    Ich kann bei mir jede beliebige Taktrate bis 400 kHz einstellen.
    Klar; ist ja auch eine Softwareemulation.

    Pebisoft hat recht, man sollte am besten im Standardmode arbeiten.
    DENN: Manche I²C-Chips kommen mit bis zu 3,4 Mhz nicht mit.
    Dass ist für manche einfach zu schnell.

    Im Atmel Datenblatt findet sich der I²C-Abschnitt unter "Two-whire Serial Interfave". Da einfach mal reinlesen.

    Ganz liebe Grüße,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    58
    Zitat:
    Ist das Soft- oder Hardware bedingt?

    Hardware.

    Zitat:
    Ich kann bei mir jede beliebige Taktrate bis 400 kHz einstellen.

    Klar; ist ja auch eine Softwareemulation.
    Du meinst vielleicht den µC, den iher verwendet.

    Mein LPC9xx oder LPC21xx hat eine integrierte I2C-Schnittstelle. Ich brauche nur die Regs mit den entsprechenden Werte zu beschreiben und die Taktrate ist schon eingestellt (bis 400 kHz). Es ist keine Softwareemulation!!!!!

    49, 100, 101 oder 107 oder 399kHz Der Kontroller macht alles selber!!!


    IngBo

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests