Hallo liebe Community,

Zwei Freunde und ich haben uns gedacht, dass wir einen Quadrokopter als Bachelorarbeit bauen und programmieren.

Für die Bauteile haben wir einen netten Shop in unserer Nähe gefunden, welcher so freundlich ist uns bei der Auswahl der Motoren/ Regler/ Propeller mit seiner langjährigen Erfahrung zu helfen.

Unsere Idee für den Quadrokopter war, dass wir ihn über einen PC steuern wollen ( zB. Anfliegen von kartesischen Raumkoordinaten, Wegpunkte, ....)
Um dies zu erreichen habe ich mir folgendes Vorgestellt:

Der PC sendet über eine (Daten-) Funkverbindung Daten an ein Arduino-Board (am Quadrokopter) dieses Board übernimmt die Steuerung. Angesteuert werden 4 Brushless-Regler (mit PWM oder I2C weiß ich noch nicht..). Außerdem sollten auch Daten mit diesen Board an den PC zurückgesendet werden (Fehlermeldungen, Höhe, Fluglage,...).

Als Eingänge hätte dieses Board, neben den Funk, noch am besten 3 Gyros und Accerelometer, einen Kompass und GPS (Komponenten für Flugparameter- Erkennung). Zusätzlich sollten ein paar Hall-Sensoren noch verhindern, dass er irgendwo dagegen fliegt.

Jetzt stellt sich die Frage ob ich mir eine fertige Platine kaufen soll wo bereits die Gyros und Acc mit GPS oben ist (zB http://www.mikrokopter.de/ucwiki/FlightCtrl_ME_2_1 ) welche aber den Nachteil hat, dass diese als Stand-alone Steuerung für konventionelle Fernsteuerungen konzipiert ist (es ist kein Datenausgang vorhanden, die Brushless-Regler müssten von dieser Platine geregelt werden).
Oder ich schließe die Sensoren direkt an den Arduino an.

Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Art von Steuerung/ Regelung bzw. kennt jemand vll. ein (Fertiges-) Board welches über diese Lagesensoren verfügt?

Kritik und Verbesserungsvorschläge sind wilkommen