- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Suchen Unterstützung für Jugend Forscht / 5-achsige CNC-Fräse gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AC20.30.jpg
Hits:	18
Größe:	42,1 KB
ID:	25986

    Wenn ich mich recht erinnere, enrstand das in Hamburg in Zusammenarbeit mit Airbus. Es müsste auch ein Video geben.

    Könnte das Modell nicht auch aus einem 3D-Drucker kommen? Hier bei shapeways können manche Materialien auch poliert werden.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    oberallgeier, du erwartest doch jetzt nicht, dass die beiden ihr Konzept konkret vorstellen. Es ist ein Jugend forscht Projekt und bis zur Veröffentlichung bleibt es geheim :-P Danach gibt es dann eine ausführliche Dokumentation und Bilder zu sehen.

    Außerdem gilt wie immer: Bisher hat jeder aufgehört, weil man sagte das geht nicht, dann kamen zwei die wussten das nicht und haben es einfach gemacht...

    Achja und wenn statt der 20% nur 5% raus kommen soll es den Aufwand auch schon wert gewesen sein und wenn es gar nicht geht, dann gilt der Satz von Eddision "ich kenne jetzt sehr viele Möglichkeiten wie man eine Glühbirne nicht bauen kann"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Die Idee mit dem 3D-Drucker würde ich euch auch anraten, zumindest mal in Erwägung zu ziehen.

    Es gibt Firmen, denen schickt ihr einfach die Baupläne und ein paar Tage später kommt euer Modell im Paket.
    Hier z.B.:
    http://www.3dprintwerk.de/

  4. #4
    Nachwuchskonstrukteure
    Gast
    Wir sind uns durchaus über die Probleme, die mit einem Nurflügler verbunden sind, vorallem was die Flugstabilität angeht, ist der Nurflügler ja ein Problemfall...
    Es gibt ja auch genug Forschungsprojekte, die sich mit diesem System befassen, zum Beispiel der X48-B von Boing. Auch wenn der X48 auf einem Bleeded-Wingbody basiert,
    so handelt es sich dabei im Grunde auch nur um die Abwandlung eines Nurflüglers.
    Der Nurflügler stellt nur eine mögliche Forschungsbasis für zukünftige Flugzeuge dar, natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten das Problem anzugehen. Eine Möglichkeit, die ich persöhnlich sehr interessant finde ist der Ekranoplan, zu seiner Zeit hat schon die Sowjetunion riesige "Flugzeuge" entwickelt, die nur als Ekranoplan mit Hilfe des Bodeneffekts ihren Flug erhalten konnten. Das Problem wäre hier wohl, dass Bodeneffektfahrzeuge mit diesen Ausmaßen sich als nicht sehr sozialverträglich erweisen, da sie wohl eine erheblich höhere Belastung für die Anwohner an Flughäfen darstellen würden als der Lärm, den die modernen Airliner erzeugen.

    Aber das Problem ist, dass es sich um ein Forschungsprojekt handelt, wir können leider nich einfach alle Details unsere Arbeit hier veröffentlichen, nur eben das Prinzip, nach dem wir vorgehen und das Hauptaugenmerk liegt auf dem Nurflügler, was nicht heißen soll, dass es wirklich ein "reiner" Nurflügler sein muss, wir ziehen auch Veränderung in Erwägung, da wir verhindern wollen, dass eine bywire-Steuerung nötig wird.

    Also an die 3D-Drucker hatten wir noch gar nicht gedacht, aber das wäre sicherlich eine Möglichkeit, mit der wir unsere Modelle auch herstellen könnten, da es uns in erster Linie nur um die präzise Form und eine gute Beschaffenheit der Oberfläche geht.
    Also auch ein 3D-Drucker wäre für uns eine Möglichkeit anstelle einer CNC-Fräse. Vielen Dank für diesen Tipp, vielleicht findet sich dort ja jemand, der bereit wäre uns zu unterstützen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Jetzt rechtfertigt euch doch mal nicht dauernd für euren Nurflügler...
    Ich bin so ein Ding selber mal geflogen (als ferngelenktes Modell), das Teil hat wirklich Spaß gemacht.
    Es braucht zwar schon ein wenig Übung und ja, es will geflogen werden. Also Finger vom Knüppel und das Ding stabilisiert sich selbst-ist nicht.

    Aber es ist auch nicht unmöglich zu fliegen, und wenn man es einigermaßen drauf hat sind damit tolle Manöver möglich.

    Im Übrigen fliegen längst nicht alle Flugzeuge, die wie herkömlich gebaute Flugzeuge mit Rumpf, Flächen, Höhen- und Seitenruder selbststabil...

    Hier: ist zwar nicht mein Video, aber exakt dieses Fliegerle hab ich:

Ähnliche Themen

  1. Günstige Komponenten für CNC-Fräse gesucht
    Von Cysign im Forum Elektronik
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 17.05.2014, 17:15
  2. Jugend forscht/Motorcontroller/WIRKLICH eilig
    Von Verrückter_B im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 03:24
  3. Brauche Hilfe bei Jugend forscht Projetk. GPS Proggen
    Von hunni im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.12.2008, 17:26
  4. Jugend Forscht 2007
    Von EDH im Forum Umfragen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.01.2007, 16:32
  5. Jugend Forscht 2006
    Von Mehto im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.05.2006, 16:27

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress