- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Suchen Unterstützung für Jugend Forscht / 5-achsige CNC-Fräse gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Sollte sich hier niemand finden könnt ihr es hier vllt mal probieren:
    http://www.cncecke.de/forum/

    Weil eine 5-Achs-Fräse doch schon reichlich speziell ist...

  2. #2
    Nachwuchskonstrukteure
    Gast
    Also, was es mit diesem Nurflügler auf sich hat ist leicht erklärt, wir beschäftigen uns mit der Entwicklung eines Nurflüglers, da er sehr guter Prspektiven für die Zukunft bietet, vergleicht man beispielsweise den Anteil der Fläche eines Schwanzflüglers, die für den Auftrieb verantwortlich ist mit dem Anteil der Fläche die diese Aufgabe bei einem Nurflügler übernimmt, zeigt sich, dass der Schwanzflügler nur etwa die Hälfte seiner Fläche zur Erzeugung von Auftrieb nutzt, während der Nurflügler bis zu 97% seiner Fläche dazu nutzt. So entsteht allein durch die veränderte Form ein um 20% effektiveres Flugzeug. Unser Projekt befasst sich nun damit möglichst dieses System für die zivile Luftfahrt nutzbar zu machen, um so Fracht und Passagiere transportieren zu können und dabei große Mengen an Treibstoff einzusparen. Wir experimentieren hier an der genauen Form des Rumpfes, um so mehr Stabilität in die Flugeigenschaften bringen zu können, da das ja das größte Problem darstellt. Und um auch gleich die Frage nach den Drohnen zu beantworten: Unser Projekt befasst sich mit einem rein ZIVILEN Aspekt der Luftfahrt und ist auch nicht zu irgendwelche "mehrfach nutzbaren" Manövern im Stande.
    Was unseren Windkanal betrifft: Es ist eine Eigenkonstruktion, die eine Windmaschine (deren eigentlicher Zweck in den Effekten eines Fotoshootings lag) als Kernstück nutzt. Dieses Gebläse streut enorm stark, wurde jedoch von uns etwas "kanalisiert", da jedoch auch die Messapperatur selbst mit in den Kanal muss, sollten die Modelle doch schon kleiner sein, etwa in dem Bereich um 40cm, da ach die Modelle der Verkehrsflugzeuge, die wir auf ihre Strömungseigenschaften Untersuchen wollen in diesem Rahmen liegen und so den vergleich erleichtern.

    Vielen Dank für den Rat White_Fox, das werden wir sicherlich probieren.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...ich weiss ja nicht aus welcher Region Ihr kommt, bezüglich Versuche in einem Windkanal - bei uns in Bremen gibt es einen Windkanal der zwar ziemlich alt ist, mit dem aber immer noch professionelle Versuche gemacht werden. Habe dort mit einem Schiffbaustudenten gesprochen, der dort Untersuchungen an Schiffsbrücken mit Modellen getätigt hat. Das war sehr beeindruckend.

    http://www.focke-windkanal.de/de/alterstart.htm

    Generell ein Stück Bremer Ingenieursgeschichte, absolut sehenswert und interessant (wenn man mal in Bremen ist)

  4. #4
    Nachwuchskonstrukteure
    Gast
    Hallo,

    Vielen Dank für die Antwort, das ist mit Sicherheit interessant, leider wohnen wir viel zu südlich um uns diese Anlage in Bremen kurzfristig anschauen zu können. Ich/Wir werden aber bestimmt an Sie denken, und den Windkanal einmal besuchen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    ... Nurflügler ... sehr guter Prspektiven für die Zukunft ... ein um 20% effektiveres Flugzeug ...
    Na ja, nix für ungut, das sind die alten Schlagwörter. Vielleicht schaut ihr mal nach dem Stichwort "spanloader" - die kamen (wieder mal) in den späten 50ern (?) auf, so etwa Mitte 70er gabs nen NASA-Bericht dazu, ich glaube ein Cargo von Boeing - ich müsste nachschlagen welcher das war. Irgendwo hab ich nen respektablen (NASA oder NACA) Bericht über so ein Monster: Spannweite 150 m - da kannste in EDDF zum Landen die 25L UND 25R nehmen! Aber die Nurflügler hatten sich ausser in Nischen nicht wirklich durchgesetzt. Und praktisches Fliegen wurde mit ihnen erst by wire so richtig entspannend.

    Sehr hübsches Projekt ist die SB13 (optisch, konstruktiv/aerodynamisch UND überhaupt!), deren Entwicklung UND Flugpraxis zeigt/e, dass die Geschichte mit der Glockenverteilung doch keine Mär ist - weil die bestmögliche (sprich: die wirtschaftlichste) Auftriebsverteilung nur über einen sehr schmalen Anstellwinkelbereich (praktisch ein winziger Punkt der Betriebskurve) wirklich existiert. Da hilft auch kein Hortenschwänzchen . . .

    Einen Vorteil haben diese Flügel in bestimmten Zuschnitten, man kann sie total quirlig machen - sieh die beiden Bomber B2 und den Nighthawk (der aber für Puristen ja kein reiner Nurflügler mehr ist).

    Sorry für diese Bedenklichkeiten, zu dem Thema gibts einfach zu viele Lösungen, die praktisch nie hielten, was sie versprachen; und "dass der Schwanzflügler nur etwa die Hälfte seiner Fläche zur Erzeugung von Auftrieb nutzt" ist sehr plakativ, aber ohne Polemik schon eine recht praktische Sache.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Günstige Komponenten für CNC-Fräse gesucht
    Von Cysign im Forum Elektronik
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 17.05.2014, 17:15
  2. Jugend forscht/Motorcontroller/WIRKLICH eilig
    Von Verrückter_B im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 03:24
  3. Brauche Hilfe bei Jugend forscht Projetk. GPS Proggen
    Von hunni im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.12.2008, 17:26
  4. Jugend Forscht 2007
    Von EDH im Forum Umfragen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.01.2007, 16:32
  5. Jugend Forscht 2006
    Von Mehto im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.05.2006, 16:27

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen