Um eine eigene Platine kommst du bei größeren Stückzahlen nicht herum. Man soll ja auch noch was verdienen. Und mit Entwicklungsboard + drum herum geht das nicht. Das ist für den Prototypen und der Entwicklung des Codes ganz super, da man da mit der zusätzlichen Peripherie experimentieren kann. Wenn dann die Software gut genug steht, entwirft man mal seine eigene Platine mit allen nötigen Teilen. Dafür kann man sich gerne an dem Design seines Entwicklungsboard orientieren und lässt z.b. Sachen die man nicht benötigte weg. Prototypplatine kostet halt ein bisschen, aber muss sein. Wenn dann alles funktioniert und die Software so ausgereift ist, das man sie ausliefern kann, dann wird die Platine fertig designed (SMD anstatt bedrahtete Bauteile, kleinere Fläche, etc.) und ab in die Produktion.