moin moin,da der Bauschaum keine echte Masse hat, nutzt er als Schwingungsdämpfer wendig bis gar nicht.Besser wäre ein StahlVierkantrohr mit Bausschaum im Aluprofil fest zu machen.Mit GrußPeter
moin moin,da der Bauschaum keine echte Masse hat, nutzt er als Schwingungsdämpfer wendig bis gar nicht.Besser wäre ein StahlVierkantrohr mit Bausschaum im Aluprofil fest zu machen.Mit GrußPeter
Hallo Zusammen,
Thema Schwingungen wäre die Füllung mit Sand von Vorteil.
Gruß Thomas
Ich hab mir das ganze nochmal zu gemüte Geführt und darüber geschlafen und ja ihr habt Recht, in Sachen Schwinungsdämpfung ist das wohl eher nicht so der Hit mit dem Bauschaum
Aber schau mer mal wie sich die Käsefräse dann irgenwann wenn sie mal fertig ist (Die Lagerschalen und sonstigen Teile von meinem Dad lassen noch auf sich warten) schlägt.
Die Tage habe ich mir noch ne Wassergekühlte 2,2 kW Chinaspindel besorgt für knappe 250€ da wär mir die Suhner Fräse welche ich mir angeschaut habe doch noch einmal 20€ teurer gekommen.
Sobald ich das Teil habe gibts mal n ersten Testbericht und der Rundlauf wird gemessen. Laut Verkäufer sollens ja 0,005mm sein.... das wage ich zu bezweifeln, um maximal 5 bis 10 hundertstel Rundlauf Genauigkeit ergeben Messungen im von Kollegen mit solchen Spindeln. Aber sehr robust sollen diese Dinger seinDas klingt doch schon mal gut. Und wer will/kann mit seiner Käsefräse schon auf wenige hunderstel genau arbeiten....
![]()
Auch wenn man nicht auf Hunderstel genau arbeiten kann, ist ein Rundlauffehler von 0,1mm auch für den Hobbyisten sehr schlecht.
Denn der bedeutet das ein Zahn 0,1mm mehr schneidet als du programmierst, und der andere 0,1mm weniger. Das hält die mehrbelastete Schneide nicht lange durch.
Die Maßabweichung durch den Rundlauffehler kann man gut kompensieren, aber den hohen Fräserverschleiß leider nicht.
Sofern man nicht so viel damit fräst, können die Zusatzkosten im Vergleich zum Preis einer richtigen Spindel aber auch ignoriert werden.
Ich habe übrigens eine 1,5kW mit WaKü und hatte ca. 0,02 mm Rundlauffehler
10 * (1/100 mm) = 1/10 mm = 0,1 mm, also war da doch die Rede von :PZitat von huberschorsch
Ich habe damals dem Chinesen in UK vorher gesagt, dass ich die Spindel bei 0,05 mm oder mehr zurückschicken werden. Dank Paypal und EU ist das ja kein großes Problem.
Mehr als die 5 Hunderstel würde ich definitv nicht akzeptieren.
Lesezeichen