- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Relais und widerstände

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.142
    Kontaktwiderstände sind schon etwas speziell, sie können klein sein, sie streuen aber je nach aktuellem Schalterschluss und der aktuellen Verschweißung des Kontaktmaterials. Kontakte für hohe Ströme benötigen dafür dann auch einen hohen Strom. Für kleine Ströme sind dann auch wieder die Kontakte für kleine Ströme (etwa mit Goldkontakten) vorteilhaft.
    Das Problem wird bei Quecksilber-Schaltern oder Reedrelias mit quecksilberbenetzten Kontakten deutlich verringert.
    Hier ist ein Wert von 0,07Ohm angegeben der aber systematisch besser konstant ist als bei unbenetzten Schaltern.
    http://www.americanrelays.com/wetted.pdf
    Geändert von Manf (06.07.2013 um 05:53 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. I2C und seine Widerstände?
    Von Leidi im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.08.2017, 20:22
  2. Pullup Widerstände ATTiny26 und ATMega8
    Von kawamaha im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.02.2008, 19:18
  3. Frage zu Relais und bzgl Crumb128 und littleUSB
    Von Chattychan im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.04.2006, 19:46
  4. Sharp GP2Y0A02YK und Pull-Up Widerstände
    Von jannixx im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.11.2005, 07:54
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.07.2005, 18:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen