Trinamic hat das gelöst aber es ist keine einfache Sache. Es nennt sich "stallguard"
http://www.youtube.com/watch?v=VeZBk9_h9Sw
Hier eine Beschreibung davon:
www.all-electronics.de/media/file/4443
Trinamic hat das gelöst aber es ist keine einfache Sache. Es nennt sich "stallguard"
http://www.youtube.com/watch?v=VeZBk9_h9Sw
Hier eine Beschreibung davon:
www.all-electronics.de/media/file/4443
Von Amis (gehört jetzt zu OnSemi) gibt es auch schon seit geraumer Zeit entsprechende ICs. In den Datenblättern zum Amis-30521/30522 und den zugehörigen Application Notes ist das Funktionsprinzip ganz gut erklärt.
Es gelten aber die gleichen Einschränkungen wie bei Trinamic. Die Qualität der Erkennung ist stark von der Mechanik und der Drehzahl abhängig und variiert natürlich auch noch von Motortyp zu Motortyp.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann
Ein 1-chip Motorencoder ist nicht sehr aufwendig und hier ist ein kompletter Aufbau mit PCB und Testergebnissen: http://www.gb97816.homepage.t-online.de/mh8_2.htm . Er bassiert auf den iC-MH8 vom iC-Haus(DB: http://www.ichaus.biz/MH8_datasheet_en ). Die Auflösung geht bis 4096 Schritte für 360 grad.
Lesezeichen