Hallo,
lass mich deine Formeln mal kurz etwas aufdröseln, denn kein Schwein rechnet mit dem Fluss in der Maschine oder der Motorkonstanten c oder auch k1 das sind rein akademische Fälle, weil man die im Normalfall nicht kennt.

Betrachten wir den Fall Ua negativ und SM hat const. Drehmoment.

Das Drehmoment der GSM berechnet sich demnach aus:

Das Drehmoment der GSM entspricht in dem Fall dem der Synchronmaschine Msyn = Mgsm

Mgsm = (Ui * Ia)/2*pi*n
Ui = Induzierte Spannung k1*Fluss

Zum Minus in der Allgemeinen Gleichung
Das Drehmoment wird nicht direkt durch die Ankerspannung bestimmt sondern durch die Induzierte Spannung
In der allgemeinen Gleichung musst du also die induzierte Spannung abziehen, daher das minus um auf das abgegebene Drehmoment zu kommen.

Für was brauchst du das ganze denn? Ich finde das rumgerechne mit der Motorkonstanten und dem Fluss is n ziemlicher mehraufwand.


Gruß Huberschorsch