Oo,
ist für mich nicht logisch, denn die Zahnanordnung im Video geht ja. Vom Prinzi ist der Draht beim ring genauso!
@oberallgeier ich möchte kein Motor sonder ein generator basten.
Eigentlich wollte ich nur wissen wie ich den Draht wickeln kann.
- Wagerecht/in drehrichtung geht nicht, check.
- Senkrecht/90 Grad zur Drehrichtung geht, check
- Senkrecht/90 Grad zur Drehrichtung um ein ring gewickelt geht nicht? Wieso?
- Senkrecht/90 Grad zur Drehrichtung um mehrere Zähne gewickelt geht, check --> wieso gehts dann nicht mit nem Ring?
Ist mir schon klar, jedenfalls stehts so in Deinem ersten Posting. Der Trick ist, dass das Ding streng betrachtet "Gleichstrommaschine" heißt (... die mit Strom und nicht die mit Dampf) und bei der ist es bei gängigen Aufbauten egal ist ob Drehmoment rein- und Strom rausfließt, also Generatorbetrieb, oder ob Strom rein- und Drehmoment rauskommt, also Motorbetrieb. AUCH DAS hättste im Wikiartikel lesen können . . .... ich möchte kein Motor sonder ein generator basten ...
Das wurde doch schon mehrfach ge-/beschrieben.... --> wieso gehts dann nicht mit nem Ring?
Ciao sagt der JoeamBerg
Ich versuche es mal zu erklären:
Du guckst jetzt auf eine plane Fläche des Rings.
Jeder Spulenring geht bei dir ja einmal hinter den Ring und kommt dann wieder auf der anderen Seite zurück. Dabei haben sie etwa dieselbe Stellung auf dem Ring, heißt das Magnetfeld der Permanentmagneten im Stator durchdringt beide gleichermaßen mit derselben Feldstärke und in dieselbe Richtung. Der Strom würde also in dieselbe Richtung fließen, allerdings ist eines ja der Hinzweig und eines der Rückzweig. Insofern würde der Strom versuchen, gegeneinanderzulaufen, somit hebt sich das wieder auf.
Bei der üblichen Wicklungsweise sind Hin- und Rückzweige der Spulen ja genau so versetzt, dass sie sich in unterschiedlich gerichteten Magnetfeldern befinden, wodurch der Strom dann im Leiter in dieselbe Richtung fließt. Guck einfach mal nach "rechte Hand Regel" und gehe damit deine Ideen durch, vielleicht merkst du es dann.
Lesezeichen