- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Ein Audioausgang, zwei Geräte anschließen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich würde einen Umschalter (z.B. http://www.pollin.de/shop/dt/ODM5OTc...GAT_ASE62.html ) anstatt Mixer anwenden, falls beide Quellen nicht gleichzeitig hörbar seien müssen.
    Geändert von PICture (02.07.2013 um 09:10 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Genau um diesen Komfort geht es mir ja, beide Empfänger gleichzeitig zu versorgen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Sorry, dann habe ich dein Problem falsch verstanden. Dann würde ich einen stereo Audioverstärker mit geringer Ausgangswiderstand als Impedanzwandler nehmen z.B. TDA2822.

    Zitat Zitat von Cysign Beitrag anzeigen
    So kann ich meine Musik vom Handy an meine Anlage streamen, aber durch den zusätzlich angeschlossenen FM-Transmitter auch zum Duschen ins Bad, ohne etwas umstellen zu müssen.
    Das könnte aber mit "Musik streamen" nicht funktionieren, falls bisher unbekannte nötige Bandbreite zu groß wäre.
    Geändert von PICture (02.07.2013 um 10:15 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Wie meinst du das?
    Der digitale Weg wird schon perfekt bestritten mit meinem Smartphone ü http://www.amazon.de/Logitech-schnur...tech+bluetooth .
    Da gibts keine Probleme mit der Bandbreite etc. Lediglich möchte ich zu den lautsprechern an dem Empfänger noch den FM-Transmitter anschließen, damit ich meine Musik beim Duschen und Zähneputzen auch im Bad hören kann, wenn ich da das Radie einschalte

    //Edit: Oder meinst du die Bandbreite des TDA2822? Was gäbs denn sonst noch für Alternativen, die günstiger als zwei OPA2134 wären?
    Geändert von Cysign (02.07.2013 um 11:37 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Ich glaube Picture hat gedacht/gelesen, dass du selber nen Transmitter gebaut hast/baust.

    Soweit ich das gelesen habe wird aber ein Fertigsender wie er "fürs" Autoradio gedacht ist verwendet,
    also ein Radiosender erstellt, der dann von jedem Radio in kurzer Entfernung wie ein "großer" empfangen werden kann.
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Genau, das ist son einfaches Fertig-Ding. Ich brauch nur die Verteilung des Audiosignals auf zwei Verbraucher zu basteln.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Uhmm.. Hast du vor die Teufel Anlage und das Radio im Bad gleichzeitig zu verwenden ??

    Wenn nicht kannst du ein 2fach Umschalter Relais nehmen und mit an einen der (Lautsprecher) Ausgänge der Anlage, oder z.B. die KopfhörerBuchse hängen (gleichrichter, kondensator widerstand, Z-Diode..).
    Wenn die Anlage Töne spuckt schaltet das Relais auf die Anlage um, wenn nicht fällt es ab auf den FM Transmitter. .. Kein OPAMP nötig.
    (EDIT: Hm das könnte ein Henne-Ei Problem geben, wenn kein Ton kommt, schaltet das Relais nicht (Einschaltplopp??),
    dann müsste man erst eine andere Tonquelle verwenden)
    Geändert von PsiQ (02.07.2013 um 13:50 Uhr)
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

Ähnliche Themen

  1. MP3 Player mit Digitalem Audioausgang
    Von shutdown1 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.03.2011, 19:29
  2. audioausgang=antenne-> reichweite?
    Von dremler im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.07.2009, 09:13
  3. Ein Display, Zwei µCs??
    Von Jon im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.07.2008, 19:50
  4. Zwei I2C Geräte mit gleicher Adresse am selben Bus
    Von Schockwellenreiter im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.08.2006, 07:23
  5. Über RS-232 abwechselnd zwei Geräte ansprechen
    Von ApfelundTomate im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.03.2006, 11:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests