Hi,

also wenn du die Befehle nicht dekodieren sondern nur speichern und wiedergeben willst, stelle ich mir das garnicht so schwer vor.
Im Prinzip musst du nur die kürzest mögliche Impulsdauer ALLER Signale kennen. Dann nimmst du einfach einen Timer und lässt ihn mit der doppelten Frequenz laufen (Abtasttheorem). Bei jedem Interrupt speicherst du dann den momentan Pegel (high oder low) in einem fortlaufendem Array. Zum Senden nimmst du wieder einen Timer (oder evtl. den gleichen) und lässt ihn mit der gleichen Frequenz laufen. Dann schreibst du bei jedem Interrupt den aktuellen Wert in das LED-Out-Register.
Der Nachteil, den ich sehe, ist dass es sehr speicherintensiv ist. Aber grundsätzlich funktionieren sollte es wohl.

Gruß
Chris