- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Stromweiche

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von Ryoken Beitrag anzeigen
    dass dann nicht 14V anliegen, wenn die Batterie nicht abgeklemmt wird
    Ich kann mir zwar keine sinnvolle Verschaltung vorstellen, bei der beide beide alternativen Spannungsquellen in Reihe geschaltet wären, aber wer weiß ...
    Es gibt z.B. Kleinspannungbuchsen für Hohlstecker. Die verfügen i.d.R. über eine selbsttätige Überbrückung des Innenkontakts zur Fallbackversorgung wenn kein Stecker eingesteckt ist. Die klassische Anwendung ist das Transistorradio (Offtopic: Wer von den Jüngeren hier weiss noch, warum das nicht nur einfach "Radio" heißt ), das auf diese Weise von Batterieversorgung auf Netzteilbetrieb umschaltet.

    Wenn dieser Buchsentyp nicht in Frage kommt, kann man sich auch eine Umschaltung per Relais ausdenken, die sinnvollerweise von der USB-Spannung aktiviert wird, sofern vorhanden. Mit Halbleitern geht auch was, aber da wird es -soweit ich mich erinnere- immer etwas tricky. Am einfachsten ist ein manueller Schalter 1x UM. Das wäre die buchstäbliche Erfüllung des Wunsches nach einer "Stromweiche".
    Geändert von RoboHolIC (01.07.2013 um 21:00 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests