Danke für die Antwort,
diese " * " hat das Forum alleine rein gemacht (Hab in der ArduinoIDE einfach auf "Für Forum kopieren" geklickt). Den Fehler zu beheben wäre nicht schlecht. Naja, da sieht der Code jetzt eben nicht mehr so schön farbig aus
.
@shedepe
1. War nur eine Sicherheit, dass die Methode nur läuft wenn blink_on wirklich nur 1 ist. (kann man das auch weglassen?)
2. Ich wollte wenn der µC ein "x" bekommen hat, die neue Auszeit in die Variable LED_OFF schreiben, und das ganze mit "y" bestätigen. Sozusagen das eigentliche Problem. Wie macht man das?
3. ledState gibt bei mir die Werte 1 und 0 aus. Je-nachdem ob die LED an Pin 13 An oder Aus ist. Also kann ledState nicht immer false sein (zumindest wenn es blinkt). Das Blinken funktioniert tadellos.
Das ledState wird hier:
Code:
digitalWrite(LED_PIN, ledState = !ledState);
geschrieben und gleichzeitig negiert für den nächsten "Blinkanlauf", das ! ist das Zauberzeichen
.
Funktionsprinzip:
schreibe a:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxBlinker AN
schreibe b:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxBlinker AUS
schreibe x:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxSchreibmodus AKTIV (Wobei der Blinker wenn er an ist weiter läuft)
schreibe nach x Irgendeine Zahl:yDie geschriebene Zahl soll die Auszeit beim Blinken verändern.
schreibe y:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxSchreibmodus INAKTIV
Achso, ja ich werde den Code demnächst mal Kommentieren
Lesezeichen