- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Arduino Variable Blinkfrequenz

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Danke für die Antwort,
    diese " * " hat das Forum alleine rein gemacht (Hab in der ArduinoIDE einfach auf "Für Forum kopieren" geklickt). Den Fehler zu beheben wäre nicht schlecht. Naja, da sieht der Code jetzt eben nicht mehr so schön farbig aus.

    @shedepe
    1.
    War nur eine Sicherheit, dass die Methode nur läuft wenn blink_on wirklich nur 1 ist. (kann man das auch weglassen?)
    2. Ich wollte wenn der µC ein "x" bekommen hat, die neue Auszeit in die Variable LED_OFF schreiben, und das ganze mit "y" bestätigen. Sozusagen das eigentliche Problem. Wie macht man das?
    3. ledState gibt bei mir die Werte 1 und 0 aus. Je-nachdem ob die LED an Pin 13 An oder Aus ist. Also kann ledState nicht immer false sein (zumindest wenn es blinkt). Das Blinken funktioniert tadellos.
    Das ledState wird hier:
    Code:
    digitalWrite(LED_PIN, ledState = !ledState);
    geschrieben und gleichzeitig negiert für den nächsten "Blinkanlauf", das ! ist das Zauberzeichen .

    Funktionsprinzip:
    schreibe a:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxBlinker AN
    schreibe b:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxBlinker AUS
    schreibe x:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxSchreibmodus AKTIV (Wobei der Blinker wenn er an ist weiter läuft)
    schreibe nach x Irgendeine Zahl:yDie geschriebene Zahl soll die Auszeit beim Blinken verändern.
    schreibe y:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxSchreibmodus INAKTIV

    Achso, ja ich werde den Code demnächst mal Kommentieren
    Geändert von Greensiver (30.06.2013 um 09:52 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Arduino + WLAN = Arduino Yún
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.06.2013, 13:50
  2. Blinkfrequenz mit PIC 16F629
    Von Gremlin im Forum PIC Controller
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.09.2011, 17:39
  3. [ERLEDIGT] [ARDUINO] 2 Motoren + Servo mit dem Arduino Uno steuern
    Von Torrentula im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 16:31
  4. ARDUINO ARDUINO l293D + MegaservoLib
    Von m1ch15inner im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 11:50
  5. Variable aus for-schleife ausserhalb weiterbenutzen. Arduino
    Von Zimt Creme im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.04.2011, 11:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test