OK, war auch mein Eindruck. Sonst krieg ich mit meinem Regler n echtes Problem...Ganz so niedrig wird der Widerstand wohl nicht sein.
Schon ok soAuch wäre bei der Anpassung an den Widerstand der Wirkungsgrad schon unter 50%![]()
Ich brauch die Energie (erstmal) nicht. Der Generator soll als geregelte Bremse arbeiten. Hauptsache Bremswirkung und die Hitze hab ich lieber außerhalb vom Motor
Ich weiß, ich brauche ein max. Bremsmoment von 60 NM.Der Strom rechnet sich aus der Drehzahl, Spannungskonstante und dem ohmschen Widerstand
Daraus folgt, mein max. Strom liegt bei 305A (60NM / 0.197Nm/A).
Damit 305A bei 72V bzw 3500U/min fließen, muss R(ges)= 72V / 305A = 0,236Ohm
Da ich von einem Motorinnenwiderstand von 0,012 ausgehe, muss mein R(last) = 0,236 - 0,012 = 0,224Ohm sein.
Ist die Rechnung korrekt, wenn man alle sonstigen Verluste vernachlässigt??
Bei einem hypothetischen Wirkungsgrad von 90%: Welchen Widerstand müsste ich dann wählen?
Lesezeichen