- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Artikel: Fensterputzroboter Winbot W710 im Praxistest

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von hans99 Beitrag anzeigen
    Also das ist nix für mich.

    Mein Roboter (made in China) putzt unsere 7 Fenster (außen und innen) inklusive Rahmen in einer Stunde.

    Und es ist auch schön dabei zu zusehen.
    Ich nehm da lieber deutsche Markenware. Mein Putzroboter fängt mit M an und hört mit utter auf

    Also mal ehrlich. Sieht zwar schön aus, aber an der Programmierung würde ich das eine oder andere doch ändern. Warum die Drehung überhaupt? Ein Fenster ist waagerecht. Außerdem würde ich ihn von unten nach oben arbeiten lassen. Dann wäre die Fläche auf die der Roboter fährt schön sauber und die er würde die Haftung nicht so schnell verlieren. Ich kann mir vorstellen, dass das der Grund war warum er er gleich nach dem Hochfahren stehengeblieben ist. Er ist ja direkt in den schmierigen Schmutz reingefahren und vermutlich nach unten gerutscht.

    Freillich ist so ne Verschmutzung auf Fenstern nicht zu finden, aber ich als Frau muss sagen, das ist nix für mich.

    Gruß Marisa

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.06.2008
    Beiträge
    185
    Hallo Marisa,

    ich würde sagen, meine Fenster sind alle senkrecht. Sonst würde der Bot ja nicht herunterfallen.

    Aus meiner Sicht ist der Roboter nur sinnvoll wenn grosse Fensterflächen vorhanden sind.

    Für mich ist das nur Spielzeug. Man muss das Gerät immer überwachen und wenn die Fenster geputzt
    sind, muss auch noch der Bot gereinigt werden.

    Und dann sind noch die Fensterrahmen. Die darf man dann sowieso selber putzen.

    Also wozu?

    Gruß,
    Hans
    MfG
    Hans

  3. #3
    Hallo,

    ich habe eine Frage zum Winbot W710./W730.
    Habe hier gelesen, dass der einzige Unterschied zwischen dem W730 und W710 die Tatsache ist, dass der 730 keine Ecken und Kanten an einer Fensterscheibe braucht.
    Der 710 würde ohne Rahmen über das Scheibenenede hinaus fahren... Im Netz findet man nirgendwo einen guten Vergleich der beiden Modelle.

    Das Forum hier sah mir sehr nach "Expertenforum" aus. Kann mir jemand helfen?

    Beste Grüße,
    Jürgen

  4. #4
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Wie du schon selbst sagst, der einzige Unterschied scheint wohl der Sensor für rahmenlose Fenster zu sein, alles andere dürfte wie im Test gezeigt sein! Sinnvolle Anwendungsgebiete scheinen mir daher sehr begrenzt zu sein!
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  5. #5
    Hallo Frank,

    dank Dir!

    Beste Grüße,

    Jürgen

Ähnliche Themen

  1. Winbot der neue Fensterputzroboter bald im Roboternetz Test
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.06.2013, 18:20
  2. Winbot: Ecovacs stellt Fensterputzroboter vor
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 13:50
  3. Praxistest Sony Cyber-shot DSC-RX100: Renaissance der Kompaktkameraklasse
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 11:30
  4. Fensterputzroboter „Quirl“ soll Klarsicht schaffen
    Von Andreas im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.10.2004, 14:45

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress