- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Probleme 128*64 Grafik LCD TG12864B (Controller KS0108)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hm, ich dachte $baud setzt nur die entsprechenden Register (UBRRnH und UBRRnL). Passiert dadurch auch irgendwas mit den TXD und RXD Pins? Zumindest hat es keinen Einfluß auf das Problem wenn ich "$baud = 9600" auskommentiere, das kann also leider nicht der Grund sein.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Zitat Zitat von malthy Beitrag anzeigen
    Hm, ich dachte $baud setzt nur die entsprechenden Register (UBRRnH und UBRRnL). Passiert dadurch auch irgendwas mit den TXD und RXD Pins?
    Das, sowie jedes "Print", schaltet das UART ein, womit die normale Funktion der Pins außer Kraft gesetzt wird.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Okay, die Idee ist vermutlich auch gut. Aber das bloße weglassen der Baud-Definition hilft definitv nichts. Könnte ich den UART komplett und explizit ausschalten?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Zitat Zitat von malthy Beitrag anzeigen
    Okay, die Idee ist vermutlich auch gut. Aber das bloße weglassen der Baud-Definition hilft definitv nichts. Könnte ich den UART komplett und explizit ausschalten?
    Klar, aber der ist ohne Print und Baud erst gar nicht eingeschaltet.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Mit ist noch etwas eingefallen: könnte es sein, dass bei Weglassen der $baud Angabe im Code trotzdem die Angabe aus den "Compiler Options" in das Compilat übernommen werden? - mit den von dir beschriebenen Konsequenzen ... Kann ich das irgendwie verhindern?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Programmer zum Betrieb abgezogen?

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von malthy Beitrag anzeigen
    Mit ist noch etwas eingefallen: könnte es sein, dass bei Weglassen der $baud Angabe im Code trotzdem die Angabe aus den "Compiler Options" in das Compilat übernommen werden? - mit den von dir beschriebenen Konsequenzen ... Kann ich das irgendwie verhindern?
    Meines Wissens hat nur das Baud & Print im Code diese Auswirkung. Zum Abschalten des UART: UCSRB = 0
    Mach' danach ein InitLCD.

Ähnliche Themen

  1. Problem mit Pollin Grafik LCD TG12864B
    Von patti16 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.12.2011, 20:26
  2. KS0108 / Pollin 128x64 LCD: Probleme [gelöst]
    Von Jaecko im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2008, 22:07
  3. Grafik-LCD 128X64 mit KS0108 Controller Anschluß
    Von hasi-2001 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.03.2007, 16:57
  4. Probleme mit Grafik LCD
    Von spaceduck im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.02.2006, 16:30
  5. Probleme mit Grafikdisplay mit KS0108-Controller und Mega32
    Von Alex20q90 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.05.2005, 16:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress