Du verwendest Control-PortD, PD0..1 ist das UART, welches Du mit $baud = 9600 einschaltest.
Du verwendest Control-PortD, PD0..1 ist das UART, welches Du mit $baud = 9600 einschaltest.
Hm, ich dachte $baud setzt nur die entsprechenden Register (UBRRnH und UBRRnL). Passiert dadurch auch irgendwas mit den TXD und RXD Pins? Zumindest hat es keinen Einfluß auf das Problem wenn ich "$baud = 9600" auskommentiere, das kann also leider nicht der Grund sein.
Das, sowie jedes "Print", schaltet das UART ein, womit die normale Funktion der Pins außer Kraft gesetzt wird.
Okay, die Idee ist vermutlich auch gut. Aber das bloße weglassen der Baud-Definition hilft definitv nichts. Könnte ich den UART komplett und explizit ausschalten?
Mit ist noch etwas eingefallen: könnte es sein, dass bei Weglassen der $baud Angabe im Code trotzdem die Angabe aus den "Compiler Options" in das Compilat übernommen werden? - mit den von dir beschriebenen Konsequenzen ... Kann ich das irgendwie verhindern?
Lesezeichen