- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Anfängerfragen Servos und Motoren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Daher finde ich es auch gut, dass du dich hier mit deinem Anliegen meldest, bevor du dich in große Unkosten oder in Unglück stürzt.

    Ja, sowas ist auch reizvoll, allerdings ist es auch aus technischer Sicht äußerst anspruchsvoll. Als Anfänger hat man nicht nur keinen Plan von der Materie, sondern häufig auch noch ziemlich abwegige Vorstellungen. Viele Sachen, die man sich nicht so besonders schwierig vorstellt, können ganz schön ärger machen, ohne dass man es vorher geahnt hätte.

    Dass man einen Servo auseinandernehmen und anders positionieren kann, ist durchaus richtig, allerdings nicht ganz einfach. Das Getriebe sollte man beispielsweise zusammen lassen, es sei den, man kann so genau fertigen, dass es nach der ganzen Aktion nicht mehr Spiel hat als vorher. Schlimmstenfalls funktioniert es sonst gar nicht mehr, da die doch sehr feinen Zähne der Zahnräder nicht mehr ineinandergreifen. Die Elektronik und das Potentiometer kann man allerdings herausnehmen, wurde auch schon gemacht, allerdings gewinnt man dadurch nicht sehr viel Platz. Das mit dem Potentiometer hat nur dann Sinn, wenn man an den Abtrieb nochmal eine Übertragungsstufe wie ein Getriebe oder einen Zahnriemen oder ähnliches setzt, da es immer besser ist, die Messgröße direkt zu messen, damit auch kein Spiel oder sowas mit hineingerät. Ich würde trotzdem versuchen, die Servos möglichst so zu nutzen, wie sie sind, allein schon wegen der Auswechselbarkeit (Servos gehen eigentlich immer irgendwann mal kaputt, meistens durch menschliches Versagen, hab ich auch schon hinbekommen). Die Größe ist wie ich finde eigentlich gar nicht so das Problem, wenn man entsprechend konstruiert, kleiner wirst du auch kaum was mit dem Drehmoment finden. Mit 3,5 Nm solltest du auf jeden Fall auf der sicheren Seite stehen, vielleicht würden auch schon welche mit 2 Nm reichen. Da müsstest du mal selber nachrechnen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hier mal nur zur info einer der stärksten Servos den ich je gefunden habe, für normal sterbliche nich bezahlbar...allerdings ist das kein Standartservo mehr und wiegt auch einiegs mehr:
    http://nodna.de/Dynamixel-MX-106T-Robot-Servo

    Damit lässt sich "locker" z.B. "der Giger" bauen.

    Schau Dir mal dieses Video an, ab min ca 7:20min, da kommt ein Biped angelaufen, der hat schon sehr gut Bewegungen drauf:
    Geändert von HeXPloreR (29.06.2013 um 18:30 Uhr)

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.05.2013
    Beiträge
    28
    Wow
    ok der Servo ist wirklich kein schnäppchen. Aber erstaunlich, 8Nm für so ein kleines Ding. Hut ab.

    Die Videos waren auch nicht schlecht. Der Giger hat was

    Ich werd mir mal einen Eurer räte zu Herzen nehmen und morgen erstmal anfangen das ganze zu konstruieren. Bei uns wird morgen eh der Strom abgeschaltet für 3 Stunden, da kann man sich auch etwas künstlerisch betätigen.
    Werd Euch bestimmt nochmal mit fragen löchern wenn ich meine "berechnungen" habe

Ähnliche Themen

  1. Asuro Motoren durch gehackte Servos ersetzen.
    Von pinsel120866 im Forum Asuro
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.11.2008, 06:13
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.05.2006, 11:40
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.12.2005, 11:19
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.12.2005, 18:30
  5. Anfängerfragen...15 Motoren über PC
    Von j_volkers im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.06.2005, 16:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test