- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Probleme mit I2C-Kommunikation mit Interrupt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Zitat Zitat von __lissy__ Beitrag anzeigen
    Dies funktioniert nun, im Anhang habe ich mal meinen jetzigen Code, er ist alles andere als perfekt, aber es war auch nur eine Übung. Falls Bedarf besteht, kann ich das Thema auch wieder auf nicht erledigt stellen.
    Zum Zeitpunkt ich das "Erledigt" nachfragte, war nicht erkennbar dass es funktioniert, das war also höchstens für Dich erledigt.
    Nun kann ein Forum nicht von abgeschlossenen Beiträgen profitieren, deren Ergebnis nicht bekannt ist.
    Betrachte es so, dass die Nennung des Fehlers/Problems sozusagen die "Rückzahlung" an's Forum und dessen Teilnehmer ist, welche geholfen haben.
    Oft geschieht das aber nicht, d.h. Du liest Dir einen Thread durch und irgendwann ist Schluss, der TE meint "geht jetzt" und behält sein Geheimwissen für sich.
    Das hast Du ja durch Anhängen Deines Codes nicht so gemacht, jetzt könntest Du noch sagen, wo der Fehler lag, dann hat jeder Nachleser, ohne groß die Codes zu vergleichen, einen direkten Erkenntnisgewinn.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.05.2013
    Beiträge
    8
    Da ich recht viele Sachen ausprobiert habe, bin ich mir nich 100% sicher ob es daran liegt, aber ich vermute, dass es an dem sleep-Befehl liegt. Nach der Initialisierung wird 1 sec gewartet, erst dann beginnt die Kommunikation. Dies muss wohl so sein, da der Temperatursensor (Slave) Zeit benötigt.
    Wie gesagt, das ist nur meine Vermutung, da das Programm nicht mehr funktioniert, wenn ich diesen Befehl auskommentiere. Allerdings habe ich davor ja auch schon I2C mit Polling programmiert, welches ja auch funktioniert hat. Bei diesem Programm war allerdings kein warten nötig, obwohl die gleichen Bausteine verwendet wurden.
    Ansonsten entspricht das Programm soweit dem Code zu Beginn des Problems, bis auf die Änderungsvorschläge des Forums.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Zitat Zitat von __lissy__ Beitrag anzeigen
    aber ich vermute, dass es an dem sleep-Befehl liegt. Nach der Initialisierung wird 1 sec gewartet, erst dann beginnt die Kommunikation. Dies muss wohl so sein, da der Temperatursensor (Slave) Zeit benötigt.
    Du hast bemerkt, dass der angehängte Code (Post #5) keine solche Wartezeit enthält, als womöglich eine alte Version ist?
    Es ist wohl ein Prototyp für sleep_ms() im Code drin, das war's dann aber schon.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.05.2013
    Beiträge
    8
    __I2C_mitInterrupt.c

    Dies müsste nun aber wirklich die richtige Version sein

Ähnliche Themen

  1. Probleme mit UART-Kommunikation
    Von __lissy__ im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.05.2013, 08:55
  2. Probleme mit der serielle Kommunikation
    Von Florian. im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.11.2011, 17:53
  3. Probleme mit UART Kommunikation
    Von curzon161 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.08.2011, 17:17
  4. Fehler in For-Schleife mit I2C Kommunikation
    Von uffi im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.03.2011, 07:47
  5. Probleme mit INPUT für µC zu PC Kommunikation
    Von MelMan im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 18:50

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress