- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: erweiterungen ans uno board anschließen

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.06.2013
    Beiträge
    8

    Reden erweiterungen ans uno board anschließen

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo zusammen,

    ich hab mich nun zwar schon c.a. zwei monate mit den details der mikrocontroller
    auseinandergesetzt und hab es doch tatsåchlich geschafft, led's an und aus zu machen

    In gedanken um zukuenftige projekte, kam ich zu einer frage, auf die ich bisher keine antwort fand.

    Wie funktioniert das mit dem anschließen (beispielsweise) eines motorshield?

    Gegeben dem falle ich will den motor ueber das unoboard steuern, schließe ich dann lediglich gewisse pins an und geb die signale für vor und rückwärts darüber weiter ?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Im Prinzip funktioniert es genau so wie du es geschrieben hast.
    Allerdings solltest du die Datenblätter der jeweiligen Shilds und ICs studieren, damit du auch die richtigen Signale weitergibst.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.06.2013
    Beiträge
    8
    Okay das ist gut zu wissen.

    Ich würde mir allerdings gern solch eine steuerkarte selber bauen. Schon alleine um zu erlernen wie solch schaltungen aufgebaut sind. Giebt es die entsprechenden ic's auch programmiert zu kaufen ? -wenn ja, wie sieh das bei denen aus ?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Die älteren (aber trotzdem guten) Schaltungen sind mit L297 und L298 (L293 für kleinere Leistungen) aufgebaut.
    Neuere gibt es in Modulform wie A4988.
    All diese ICs und Module brauchen nicht programmiert werden, die Steuerung erfolgt vom µC (Arduino) über wenige Steuerleitungen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.06.2013
    Beiträge
    8
    Wie sind diese denn belegt ? Wie eine anreihung von transistoren ? Oder ist in den datenblaettern auch der interne schaltkreis gezeigt?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ich war da gedanklich bei den Schrittmotoren, für diese ist der L297 und A4988.
    Für einen Gleichstrommotor brauchst du nur einen L293, L297 und deren Nachfolger.
    Die Grundschaltung dieser ICs ist eine H-Brücke. Mit dieser ist es möglich den Motor in beide Richtungen drehen zu lassen.
    Schau hier in RN-Wissen unter H-Brücke.
    In den Datenblättern ist meist auch die interne Schaltung.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Ähnliche Themen

  1. Arduino Uno I2C Handydisplay anschließen
    Von Butterwaffeln im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.05.2013, 19:16
  2. Wie Potentiometer an Velleman-Board anschließen?
    Von Xelessar im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.09.2012, 15:21
  3. Wie Temperatursensor DS1621 an RN-Control-Board anschließen?
    Von ensacom im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.11.2007, 11:51
  4. PIC18Fxxx ans Netzwerk
    Von divehard im Forum PIC Controller
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.03.2006, 20:43
  5. Start/Resetschalter/LED´s ans Applicationboard anschließen!?
    Von H3LCARAX im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.02.2004, 16:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress