- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Frage zu Ladungspumpen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.06.2013
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Daher für n = 2 und Uin = 5V die Uout = 2 * (5 - 0,7) = 10 - 1,4 = 8,6 V ist.
    Nach dieser Formel wäre es dann ja egal, welchen oberen Wert der Puls hat? Das stimmt doch aber nicht? Oder meinst du mit Uin die obere Spannung des Rechtecksignals?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Ja, Uin ist die Eingangsspannung und nicht die nur schaltende Rechteckspannung. Die Ladungspumpe ist im o.g. Link ungewöhnlich gezeichnet und erschwert das verstehen der Funktionsweise. Üblich ist die Spitze-Spitze Amplitude der schaltender Rechteckspannung gleich Uin.
    Geändert von PICture (25.06.2013 um 13:33 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.06.2013
    Beiträge
    9
    Ich glaube aber, das deine Formel dann trotzdem falsch ist. Sie berücksichtigt dann garnicht die permant anliegende Gleichspannung. Wenn man als Eingangsspannung z.B. 12V anlegt, und als Rechteckspannung 5V lässt, dann kommt wieder 8,6V raus. Das kommt eigentlich immer raus, egal welche Eingangsgleichspannung man anlegt, da diese Formel das nicht berücksichtigt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hoffentlich ist das verständlicher: http://www.roboternetz.de/community/...tändnisproblem .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.06.2013
    Beiträge
    9
    So, ich habe mir das nun durchgelesen. Ich denke ich habe es jetzt verstanden. Nur würde mich trotzdem interessieren wie du auf deine Formel zur Berechnung der Ausgangsspannung kommst? Denn damit kommt man immer auf 8,6V wenn die Rechteckspannung 5V beträgt. Somit wäre es ja total egal, welche Eingangsspannung ich habe. Das stimmt aber einfach nicht^^

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Es ist dort etwas anders erklärt: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post381584 , besser kann ich es nicht. Versuche es den Schaltplan vom Sprut zu vergessen und alles nur mit einer Spannung U zu rechnen .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.06.2013
    Beiträge
    9
    Hm ok, dann wird das wohl ein Fehler auf der Internetseite sein und es kommt wirklich 8.6V raus. Danke

Ähnliche Themen

  1. .:Anfänger Frage zu Sensoren:.(Neu! Frage zu meinem 1. Progr
    Von oceans94 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.05.2008, 06:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen