- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: LED durch Pusten leuchten lassen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Hübsche Idee

    Ich hätte eher an etwas Mechanisches gedacht, zB. ein Schnipsel an einem Kontakt, der bei Bewegung (Pusten) eine Verbindung herstellt zu einem Kondensator, der dann aufgeladen wird. Bricht die Verbindung zusammen (Kontakt bewegt sich zurück), entlädt sich der Kondensator nur langsam über einen hohen Widerstand, der dann über einen Transistor die LEDs durchschaltet. Der Effekt wäre, dass beim Pusten das Glas aufleuchtet und dann ganz langsam wieder blasser wird. Wie langsam, lässt sich dann auch einstellen. Ist aber auch die Frage, ob das gewünscht ist, sonst lässt sich aber auch was anderes ausdenken. Wie soll denn die Leuchte wieder ausgeschaltet werden?

    Problem bei mechanischen Lösungen wäre, dass der Kontakt auch durch andere Bewegungen ausgelöst werden könnte, zb. abstellen oder sowas. Eine Lösung mit Wärme wäre bestimmt auch denkbar, allerdings wüsst ich da nicht, wie man sowas bauen soll.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.03.2009
    Beiträge
    44
    Bei Conrad gabs übrigens mal so einen Bausatz (kann man sicherlich auch leicht selbst bauen), da hängt ein Lämpchen von oberen am Dreht herunter und direkt darunter ist ein kleiner "Kasten" mit einem kleinen Loch darunter und darin ist Elektronik mit einem Fotowiderstand. Dann konnte man die LED mit einem Feuerzeug "anzünden" (wie eine Kerze), wegen dem Licht des Feuerzeuges hat sich der Widerstand geändert und die LED hat angefangen zu leuchten. Wegen dem Licht der LED ist der Widerstand gleich geblieben und sie hat weitergeleuchtet. Und wenn man dann die LED angeblasen hat, ist das Licht über dem Loch weg gewesen (weil sich das Lämpchen ja ein bisschen bewegt hat) und die Lampe ging aus.....

    Fand die Idee eigentlich auch ganz nett

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.06.2013
    Beiträge
    6
    Hallo Geistersblitz..

    Genau sowas schwebte mir im Kopf rum.. Und genau das Problem mit den Bewegungen kam mir auch. Andererseits wäre es auch lustig - wenn man beim Live Rollenspiel eine Szene ausspielt - das Glas zu schütteln weil sie "Glühwürmchen" nicht so wollen wie man eigentlich will (weil man dann doch nicht gepustet hat.. )

    - - - Aktualisiert - - -

    Danke für deine Antwort. Die Thermo Idee ist großartig. Der CPU Lüfter wäre zwar auch schön - ist aber zu groß für das Glas. Ich muss ja auch meine "Technologie" darin irgendwie verstecken!

    - - - Aktualisiert - - -

    uii..auch sehr nett. Das könnte man ja als Kerze zusätzlich nachbauen! Danke für die tollen Tipps!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Nur als Info: diese "Turbine" ( http://www.pollin.de/shop/dt/OTg5OTc...545AFV1_8.html ) hat einen Durchmesser von 35 mm und ist 7,5 mm dick (gerade gemessen). Dazu beispielweise http://www.pollin.de/shop/dt/MzY1OTg...ionsmotor.html und danach https://www.roboternetz.de/community...l=1#post490412 .

    Es gibt aber auch kleinere "Turbinen" z.B. von Lüfter aus einer Grafikkarte. Man könnte in einem Computerwerkstat um Schrott fragen und beim Glück etwas gefallendes finden. Vorteil dieser Lösung ist, dass keine Batterie/Akku nötig ist und es theoretisch ewig fünktioniert. .
    Geändert von PICture (25.06.2013 um 09:20 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.06.2013
    Beiträge
    6
    ich schau mir das mal an.. Danke für die Größen Angaben!

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.03.2009
    Beiträge
    44
    Wenn du fertig bist und es funktioniert wären Bilder oder ein kurzes Video schön

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Ich habe gerade die Spannung beim Pusten auf den o.g. Vibrationsmotor mit mini Turbine aus Grafikkarte (Durchmesser 27,5 und Höhe 5 mm) mit DMM als zu niedrig fur eine LED (max. 0,5 V) gemessen.

    Es könnte aber mit anderem kleinem Motor gehen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. LEDs über Taster dauerhaft leuchten lassen
    Von JensK im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.12.2008, 15:53
  2. Induktion, "nur" eine LED leuchten lassen
    Von jcrypter im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.09.2008, 15:18
  3. Wie Halogenlampen leuchten lassen?
    Von Jacob2 im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.03.2008, 11:17
  4. Led's leuchten unterschiedlich stark.
    Von .Johannes. im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.04.2006, 16:42
  5. LED´s per Zufall leuchten lassen
    Von Hoomer im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.02.2006, 14:45

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test